Der Lärmschutzwall am Rande des Baugebiet „Erlehe“ entlang der Straße nach Ober-Ramstadt ist eher ein Ritter von der traurigen Gestalt. Vertrocknet.
Er besteht nur noch aus Eisengeflecht und vertrockneten Kokosmatten, die den darin liegenden Kies gerade noch fest halten. Eine funktionierende Bewässerungsanlage gibt es, (siehe Foto) aber sie war nur sehr kurz im Betrieb weil anscheinend keiner für die Kosten aufkommen wollte. Die Pflanzen sind eingegangen.
Ohne den funktionsfähigen Lärmschutzwall wäre das Baugebiet Erlehe nicht genehmigungsfähig gewesen. Ein Aushängeschild für ein ziemlich teures Wohngebiet ist das absolut nicht.
Die Bewässerungsanlage ist da, aber wie man am Titelbild sieht, staubtrocken
Also haben die Roßdörfer Grünen eine Anfrage gestellt, wer jetzt für die Instandhaltung zuständig ist.
Die Gemeinde hat mit der „4.Animus“ den städtebaulichen Vertrag zur Erschließung geschlossen.
Da steht auch der Lärmschutzwall drin. Inklusive dauerhafter Begrünung.
Unsere Nachfrage soll dazu führen, dass die Bewässerungsanlage wieder in Betrieb genommen wird, die vertrocknetem Pflanzen ersetzt und der Lärmschutzwall wieder als kleine grüne Lunge für das Gebiet funktioniert, das durch von legalen und illegalen Fällungen von Großbäumen schon stark gebeutelt ist. Das sehen wir als einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Kernfrage dabei ist: Wer zahlt? Auf die Antwort bei der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung sind wir sehr gespannt.
Für die Grünen Frieder Kaufmann 3.9..2019
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »