Der Lärmschutzwall am Rande des Baugebiet „Erlehe“ entlang der Straße nach Ober-Ramstadt ist eher ein Ritter von der traurigen Gestalt. Vertrocknet.
Er besteht nur noch aus Eisengeflecht und vertrockneten Kokosmatten, die den darin liegenden Kies gerade noch fest halten. Eine funktionierende Bewässerungsanlage gibt es, (siehe Foto) aber sie war nur sehr kurz im Betrieb weil anscheinend keiner für die Kosten aufkommen wollte. Die Pflanzen sind eingegangen.
Ohne den funktionsfähigen Lärmschutzwall wäre das Baugebiet Erlehe nicht genehmigungsfähig gewesen. Ein Aushängeschild für ein ziemlich teures Wohngebiet ist das absolut nicht.
Die Bewässerungsanlage ist da, aber wie man am Titelbild sieht, staubtrocken
Also haben die Roßdörfer Grünen eine Anfrage gestellt, wer jetzt für die Instandhaltung zuständig ist.
Die Gemeinde hat mit der „4.Animus“ den städtebaulichen Vertrag zur Erschließung geschlossen.
Da steht auch der Lärmschutzwall drin. Inklusive dauerhafter Begrünung.
Unsere Nachfrage soll dazu führen, dass die Bewässerungsanlage wieder in Betrieb genommen wird, die vertrocknetem Pflanzen ersetzt und der Lärmschutzwall wieder als kleine grüne Lunge für das Gebiet funktioniert, das durch von legalen und illegalen Fällungen von Großbäumen schon stark gebeutelt ist. Das sehen wir als einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Kernfrage dabei ist: Wer zahlt? Auf die Antwort bei der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung sind wir sehr gespannt.
Für die Grünen Frieder Kaufmann 3.9..2019
Verwandte Artikel
Feuerwehr an der Krugsmühle
Das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises soll in Roßdorf gebaut werden. Das Bild zeigt das dafür vorgesehene Gelände. Eine Überraschung? Ja, teilweise. Seit mehreren Jahren wird diskutiert, wo dieses wirklich dringend gebrauchte…
Weiterlesen »
Kommunalpolitik ist Ehrenamt
Beim Verteilen unserer Wahlprogrammflyer kamen wir mit einigen RoßdörferInnen ins Gespräch und wurden dabei u.a. mit der Annahme konfrontiert, ein denkbares Motiv für eine Kandidatur sei, dass man in der…
Weiterlesen »
Aufzeichnung unseres Online-Gesprächs
Habt ihr unsere Veranstaltung verpasst? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Wir haben sie aufgezeichnet! Ihr könnt also unsere Standpunkte zu lebendigen Ortskernen, sichere Verkehrsgestaltung, Energieversorgung und vielem weiteren nachschauen und…
Weiterlesen »