Am 11.12.22 ist Fahrplanwechsel. Das Erstaunlichste ist: es hat sich praktisch nichts verändert. Trotz Krise, stark gestiegenen Dieselpreisen und Fachkräftemangel auch bei Fahrer:innen sind fahrplanmäßig noch genauso viel Busse und unterwegs wie vorher. Das spricht für die Weitsicht der Verkehrsplaner. Denn ohne Öffentlichen Nahverkehr kann keine Verkehrswende gelingen.
Das Land Hessen gibt Rekordmittel für den Betrieb von Bussen und Bahnen aus. Insgesamt 2,2 Mrd. Euro für die Verkehrsverbünde sind die Grundlage, um in den kommenden zwei Jahren den Öffentlichen Nahverkehr in Hessen zu finanzieren. „Wir wollen, dass mehr Menschen im Alltag auf Bus und Bahn umsteigen. Das kostet Geld. Dafür brauchen wir einen attraktiven und bequemen ÖPNV. Darum gibt es erneut deutlich mehr Mittel“, sagte Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
Das ist beinahe eine Verdoppelung seit 2012.
Der zusammengefasste Fahrplan war schon im Roßdörfer Anzeiger am 1.12.22 abgedruckt. Hier ist er noch mal digital.
Fahrplan2023 nach Gundernhausen
2023: Klimaziel 1,5 Grad erreichen: Nutzen Sie Bus und Bahn statt Auto
Verwandte Artikel
Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Toleranz. Rassismus, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz
Unter diesem Motto gab es am Samstag, den 30.9.23, zwei sich wunderbar ergänzende und völlig friedliche Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Gundernhausen. Die der Kirchen als Fest der Vielfalt, und die…
Weiterlesen »
Zähleinrichtung an der Querung des Radverkehrs mit der B 38 wird vom Parlament gewünscht und beantragt
Oh wie haben wir uns gefreut, als wir im Roßdörfer Anzeiger eine Presseerklärung des Amts für Bodenmanagement lasen, die vorstellten dass sie bei der Flurbereinigung einen Teilabschnitt der Wegesanierung fertig…
Weiterlesen »
Wie verhält man sich zur Großveranstaltung von offenen Demokratiefeinden, die in Gundernhausen stattfindet? Am besten dagegen friedlich demonstrieren.
Das Bild das man Im Internet zum Thema „ Menschenwürde“ findet zeigt symbolisch Menschen, die auf der Flucht vor ausweglosen Bedingungen alles von ihrem bisherigen Leben aufgeben. „Einwanderer in Sozialsysteme“…
Weiterlesen »