Am 11.12.22 ist Fahrplanwechsel. Das Erstaunlichste ist: es hat sich praktisch nichts verändert. Trotz Krise, stark gestiegenen Dieselpreisen und Fachkräftemangel auch bei Fahrer:innen sind fahrplanmäßig noch genauso viel Busse und unterwegs wie vorher. Das spricht für die Weitsicht der Verkehrsplaner. Denn ohne Öffentlichen Nahverkehr kann keine Verkehrswende gelingen.
Das Land Hessen gibt Rekordmittel für den Betrieb von Bussen und Bahnen aus. Insgesamt 2,2 Mrd. Euro für die Verkehrsverbünde sind die Grundlage, um in den kommenden zwei Jahren den Öffentlichen Nahverkehr in Hessen zu finanzieren. „Wir wollen, dass mehr Menschen im Alltag auf Bus und Bahn umsteigen. Das kostet Geld. Dafür brauchen wir einen attraktiven und bequemen ÖPNV. Darum gibt es erneut deutlich mehr Mittel“, sagte Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
Das ist beinahe eine Verdoppelung seit 2012.
Der zusammengefasste Fahrplan war schon im Roßdörfer Anzeiger am 1.12.22 abgedruckt. Hier ist er noch mal digital.
Fahrplan2023 nach Gundernhausen
2023: Klimaziel 1,5 Grad erreichen: Nutzen Sie Bus und Bahn statt Auto
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »