Der Spruch erscheint manchem als abgedroschen. Er ist aber wahr.
Wenn man etwas gegen das globale Artensterben tun will, muss man lokal handeln.
Die Roßdörfer Grünen waren bei dem mit hoher Prominenz besetzten „Ökospaziergang“ durch Roßdorfs Landschaft am 21.9.2018 auch am Blühstreifen an der Weißmühle vorbeigekommen.
Gute Idee sagten alle Teilnehmer, aber das geht auch besser, meinten wir.
Und haben jetzt beantragt, dass Straßenrandstreifen und Böschungen, die im Auftrag der Gemeinde regelmäßig gemäht werden, in Zukunft als Blühstreifen angelegt werden.
Unser Antrag ist: „Der Gemeindevorstand wird beauftragt, geeignete Unternehmen mit der Anlegung von dauerhaften Blühstreifen entlang der L 3115 in Gundernhausen am Ortseingang aus Richtung Roßdorf zu beauftragen. Nach einem Jahr wird ermittelt, wie sich diese Maßnahme auswirkt. Bei Erfolg werden weitere verfügbare Flächen umgewidmet.“
Der Start soll am Ortseingang von Gundernhausen sein, weil dort eine größere Fläche am Straßenrand inklusive Böschung zur Verfügung steht,
Das Titelbild zeigt genau diese Stelle.
Derzeit mäht die beauftragte Roßdörfer Firma in ziemlich kurzen Abständen die Straßenböschung, nimmt das Schnittgut fachgerecht und säuberlich mit. Eigentlich eine ideale Voraussetzung für Blühstreifen. Denn genau das ist die Voraussetzung für die erfolgreiche Anlegung von Blühstreifen an Straßenrändern. Sie vertragen es nicht, wenn das Schnittgut wie sonst üblich gemulcht wird, also liegen bleibt. Da wächst danach nur noch Gras.
Unser Antrag bedeutet: Aus Straßenbegleitgrün wird dauerhaft buntes und lebendiges Bienenfutter.
Selbst wenn die Neuanlage einer Blumenwiese vielleicht etwas teurer wird, lebt sie dauerhaft. Die Mehrkosten werden aber sicher kompensiert, weil nicht mehr (geschätzt) sechsmal im Jahr gemäht werden muss, sondern nur noch zweimal.
Der Umweltnutzen ist aber eklatant. Langlebige Blühstreifen sind nicht nur für Bienen gut, sondern für alle Arten, die Wildwiesen brauchen.
Dauerhafte Blühstreifen sind kleine aber wirksame Maßnahmen gegen das Artensterben. Wir sind sehr gespannt, wie die Gemeindevertretung diesen Grünen Antrag behandelt.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »