Sehr viele Roßdörferinnen und Roßdörfer nutzen den öffentlichen Nahverkehr, also die Busse. Für uns fährt ab Dezember wie bisher „Stadt-Land-Bus“. Das ist ein Zusammenschluss von mehreren kleineren Busunternehmen, die die „Blauen Linien“ der „Hessischen Autobus-Verkehrs Darmstadt (HAV)“ nach deren Insolvenz übernommen haben. Also K55 und K56. Das läuft so gut wie reibungslos.
Neu ist ein alter Bekannter, die roten Busse der „DB-Busverkehr-Hessen“. Das sind die Linien 672 und 673. Früher hieß diese Bahntochter mal „Regionalverkehr Kurhessen“, und hatte vor 8 Jahren den Konkurrenzkampf gegen die Dumping-Preise von „Bus-Werner“ verloren. Dieses Thema ist zum Glück abgehakt.
Beim Probelauf mit den ersten roten Bussen sind natürlich auch erste Pannen passiert. Aber DB-Bus hat die Ausschreibung auch deswegen gewonnen, weil sie als verlässlicher Partner gilt, und weil sie ihre Fahrer anständiger behandelt. Die Fahrgäste werden sehr schnell wissen, ob das stimmt.
Ab dem 13.12.15 gilt ein neuer Fahrplan.
Nachricht 1:Alle Busverbindungen und Abfahrtszeiten bleiben wie im „Insolvenzfahrplan“, der auch Basis für die Ausschreibung der Linien war.
Nachricht 2: Aber bei 98% der Busse wurden die geplanten Ankunftszeiten am Zielort um eine Minute verlängert. Das schafft Luft im Fahrplan, und soll offenbar die Pünktlichkeit steigern. Hoffen wir nur, dass die geplanten Busse auch zuverlässiger als bisher fahren.
Der öffentliche Nahverkehr ist eines der Kommunalpolitischen Kernthemen der Roßdörfer Grüne
Deshalb gebe ich seit mehr als 10 Jahren den „Fahrplan auf einen Blick“ heraus. Dieses Jahr bedeutete das natürlich, dass ich 98% der Busse neu eingeben musste. Die Fahrgäste haben aber einen großen Vorteil:
Bei uns GRÜNEN sind alle Busse in und aus Richtung Darmstadt auf zwei Seiten. Der RMV braucht dafür in seinem Fahrplanheft 26 Seiten. Das Ergebnis wird wie immer im Roßdörfer Anzeiger erscheinen. Man kann sich auch bei der Gemeinde im Servicebüro einen Ausdruck abholen. Wer will, kann von mir auch die zugrunde liegende Excel-Tabelle bekommen.
Letze Station Stetteritz, Teil zwei?
Beim Dateneingeben merkte ich, dass im Fahrplanheft des RMV, das ich vorab bekommen habe, drei Busse aus Richtung Roßdorf, die „außen rum“ fahren, in Gundernhausen am Stetteritz enden. Schon vor zwei Jahren hatten wir geklärt, dass dieser EDV-technische Unsinn der RMV-Datentechnik durch die klare Anweisung an die Fahrer ersetzt wird: „Weiterfahrt durch Gundernhausen bis zur Nordhäuserstraße“. Vor ein paar Wochen mussten das sehr energische Fahrgäste einem Fahrer mal wieder sehr klar beibringen. Erfolgreich. Den RMV habe ich über seinen erneuten Fehler informiert. Er kann die Fahrer jetzt mit der richtigen Info versorgen, bevor ihnen das die Fahrgäste auf ihre Art sagen müssen.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »
Café International und Neujahrsempfang beim RCC
Das Bild ist vom Neujahrsempfang des RCC und zeigt einige Ehrengäste aus der Politik; von den GRÜNEN Astrid Kaufmann (gelber Pullover) und Annette Schwarz-Göttsching (leider verdeckt) Am Samstag den…
Weiterlesen »