Erfreut nahmen die Grünen das eindeutige Votum der Gemeindevertretung zur Kenntnis, dass unsere Gemeinde auf Windkraft setzt und den ersten von vielen Schritten hin zu vier Windrädern am Tannenkopf (bei nur zwei Gegenstimmen)
beschlossen hat.
Zurzeit liefern 103 Photovoltaik- und 2 Biogasanlagen nur 2% des Stromes, der in Roßdorf und Gundernhausen verbraucht wird. Roßdorf will mehr erneuerbare Energie gewinnen – denn Roßdorf steckt voller Energie:
Mit den geplanten vier Windrädern werden es 35% des Jahresbedarfs sein.
Sachbezogen und in vielen Einzelgesprächen haben die Grünen dieses konfliktbeladene Thema bewegt und freuen sich nun, dass alle Parteien gemeinsam den Weg gehen wollen.
Bis zur Realisierung werden noch einige Diskussionen, vor allem öffentliche Informationen, sowie Beschlüsse notwendig sein. Man rechnet mit 2 Jahren, bis sich die Räder drehen.
Als Symbol für die Gemeinsamkeit übergaben die Grünen schon jetzt den anderen Parteien jeweils ein kleines Windrad in deren Parteifarbe. Selbstverständlich soll die
Öffentlichkeit sowohl im Vorfeld umfassend informiert werden als auch sich wirtschaftlich beteiligen können.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »