Erfreut nahmen die Grünen das eindeutige Votum der Gemeindevertretung zur Kenntnis, dass unsere Gemeinde auf Windkraft setzt und den ersten von vielen Schritten hin zu vier Windrädern am Tannenkopf (bei nur zwei Gegenstimmen)
beschlossen hat.
Zurzeit liefern 103 Photovoltaik- und 2 Biogasanlagen nur 2% des Stromes, der in Roßdorf und Gundernhausen verbraucht wird. Roßdorf will mehr erneuerbare Energie gewinnen – denn Roßdorf steckt voller Energie:
Mit den geplanten vier Windrädern werden es 35% des Jahresbedarfs sein.
Sachbezogen und in vielen Einzelgesprächen haben die Grünen dieses konfliktbeladene Thema bewegt und freuen sich nun, dass alle Parteien gemeinsam den Weg gehen wollen.
Bis zur Realisierung werden noch einige Diskussionen, vor allem öffentliche Informationen, sowie Beschlüsse notwendig sein. Man rechnet mit 2 Jahren, bis sich die Räder drehen.
Als Symbol für die Gemeinsamkeit übergaben die Grünen schon jetzt den anderen Parteien jeweils ein kleines Windrad in deren Parteifarbe. Selbstverständlich soll die
Öffentlichkeit sowohl im Vorfeld umfassend informiert werden als auch sich wirtschaftlich beteiligen können.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »