Erfreut nahmen die Grünen das eindeutige Votum der Gemeindevertretung zur Kenntnis, dass unsere Gemeinde auf Windkraft setzt und den ersten von vielen Schritten hin zu vier Windrädern am Tannenkopf (bei nur zwei Gegenstimmen)
beschlossen hat.
Zurzeit liefern 103 Photovoltaik- und 2 Biogasanlagen nur 2% des Stromes, der in Roßdorf und Gundernhausen verbraucht wird. Roßdorf will mehr erneuerbare Energie gewinnen – denn Roßdorf steckt voller Energie:
Mit den geplanten vier Windrädern werden es 35% des Jahresbedarfs sein.
Sachbezogen und in vielen Einzelgesprächen haben die Grünen dieses konfliktbeladene Thema bewegt und freuen sich nun, dass alle Parteien gemeinsam den Weg gehen wollen.
Bis zur Realisierung werden noch einige Diskussionen, vor allem öffentliche Informationen, sowie Beschlüsse notwendig sein. Man rechnet mit 2 Jahren, bis sich die Räder drehen.
Als Symbol für die Gemeinsamkeit übergaben die Grünen schon jetzt den anderen Parteien jeweils ein kleines Windrad in deren Parteifarbe. Selbstverständlich soll die
Öffentlichkeit sowohl im Vorfeld umfassend informiert werden als auch sich wirtschaftlich beteiligen können.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Klimaanpassungskonzept für Roßdorf – Bürgerbeteiligung ist online möglich
Der Landkreis macht die Bürgerbeteiligung in Roßdorf möglich Vor nicht ganz einem Jahr stellte das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Ausschuss für Umwelt, Klima, Bau- und Verkehrswesen (UKBV) seine Bestrebungen…
Weiterlesen »