Wer bestellt, zahlt auch. Das gilt in der Politik leider nicht mehr wirklich. Immer mehr gesellschaftliche Aufgaben werden auf die Gemeinden verlagert bei unsicheren
Steuereinnahmen und sinkenden Zuwendungen vom Land. Stichwort Kinderbetreuung, als eines von vielen Beispielen, wo die Gemeinden wirklich sinnvolle Aufgaben lösen, aber auf den Kosten sitzen bleiben. Die Gemeinde Roßdorf hat auch mit aktiver Beteiligung der Grünen Maßstäbe gesetzt, die viel Geld kosten, aber absolut sinnvoll sind.
Wer einseitig von einer „katastrophalen Finanzlage“ der Gemeinde Roßdorf spricht, macht billige Polemik. Schon ein Blick ins CDU-regierte Groß-Zimmern oder gar Otzberg zeigen, dass die strukturellen Probleme dort noch größer sind. Am Parteibuch hängt’s nicht. Aber an der Fähigkeit, den Veränderungen zu begegnen.
Die finanziell angespannte Situation fordert kreative Lösungen von uns. Dabei lehnen wir Grünen den CDU-Vorschlag ab, willkürlich mit dem Rasenmäher zu kürzen Wir werden alle Leistungen und Aufgaben der Gemeinde kritisch überprüfen. Unsere Messgröße ist der Erhalt der sozialen und ökologischen Standards und nicht nur das Haushaltsdefizit.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »