Wer bestellt, zahlt auch. Das gilt in der Politik leider nicht mehr wirklich. Immer mehr gesellschaftliche Aufgaben werden auf die Gemeinden verlagert bei unsicheren
Steuereinnahmen und sinkenden Zuwendungen vom Land. Stichwort Kinderbetreuung, als eines von vielen Beispielen, wo die Gemeinden wirklich sinnvolle Aufgaben lösen, aber auf den Kosten sitzen bleiben. Die Gemeinde Roßdorf hat auch mit aktiver Beteiligung der Grünen Maßstäbe gesetzt, die viel Geld kosten, aber absolut sinnvoll sind.
Wer einseitig von einer „katastrophalen Finanzlage“ der Gemeinde Roßdorf spricht, macht billige Polemik. Schon ein Blick ins CDU-regierte Groß-Zimmern oder gar Otzberg zeigen, dass die strukturellen Probleme dort noch größer sind. Am Parteibuch hängt’s nicht. Aber an der Fähigkeit, den Veränderungen zu begegnen.
Die finanziell angespannte Situation fordert kreative Lösungen von uns. Dabei lehnen wir Grünen den CDU-Vorschlag ab, willkürlich mit dem Rasenmäher zu kürzen Wir werden alle Leistungen und Aufgaben der Gemeinde kritisch überprüfen. Unsere Messgröße ist der Erhalt der sozialen und ökologischen Standards und nicht nur das Haushaltsdefizit.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energien ausbauen- Bürokratie Abbauen-Naturschutz stärken
Das Titelbild zeigt einen Rotmilan, die in Roßdorf heimisch sind. Trotz Windrädern. „Unsere“ Roßdörfer Rotmilane kreisen wie jedes Jahr unbeirrt auf den Feldern vor den Windrädern herum. Jetzt sind es…
Weiterlesen »
Heizpreisbremse und Strompreisbremse
Wer in Roßdorf bei Gasheizung und Strombezug bei der ENTEGA ist, hat in den letzten Wochen ein beruhigend gedachtes Schreiben erhalten zur bundesweiten Deckelung der Kosten für Gas und Strom….
Weiterlesen »
Energiekosten senken in Roßdorf: Alles zurück auf Anfang
Tja, liebe Bürger*innen, der Klimawandel muss wohl noch warten, denn wir haben kein Personal und deswegen ist Klimaschutz erst mal nicht drin. Eines der dringenden Themen unserer Zeit hat leider…
Weiterlesen »