Wer bestellt, zahlt auch. Das gilt in der Politik leider nicht mehr wirklich. Immer mehr gesellschaftliche Aufgaben werden auf die Gemeinden verlagert bei unsicheren
Steuereinnahmen und sinkenden Zuwendungen vom Land. Stichwort Kinderbetreuung, als eines von vielen Beispielen, wo die Gemeinden wirklich sinnvolle Aufgaben lösen, aber auf den Kosten sitzen bleiben. Die Gemeinde Roßdorf hat auch mit aktiver Beteiligung der Grünen Maßstäbe gesetzt, die viel Geld kosten, aber absolut sinnvoll sind.
Wer einseitig von einer „katastrophalen Finanzlage“ der Gemeinde Roßdorf spricht, macht billige Polemik. Schon ein Blick ins CDU-regierte Groß-Zimmern oder gar Otzberg zeigen, dass die strukturellen Probleme dort noch größer sind. Am Parteibuch hängt’s nicht. Aber an der Fähigkeit, den Veränderungen zu begegnen.
Die finanziell angespannte Situation fordert kreative Lösungen von uns. Dabei lehnen wir Grünen den CDU-Vorschlag ab, willkürlich mit dem Rasenmäher zu kürzen Wir werden alle Leistungen und Aufgaben der Gemeinde kritisch überprüfen. Unsere Messgröße ist der Erhalt der sozialen und ökologischen Standards und nicht nur das Haushaltsdefizit.
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Klimaanpassungskonzept für Roßdorf – Bürgerbeteiligung ist online möglich
Der Landkreis macht die Bürgerbeteiligung in Roßdorf möglich Vor nicht ganz einem Jahr stellte das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Ausschuss für Umwelt, Klima, Bau- und Verkehrswesen (UKBV) seine Bestrebungen…
Weiterlesen »