Gibt es etwas Schlaueres als den „Strom aus Atom“, der die nächsten 30.000 Generationen belastet? Ja: in Roßdorf, dort weht ein „grüner“ Wind.
Die Gemeinde ist auf einem guten Weg, indem sie ihre Gebäude wärmedämmt, Solaranlagen auf die gemeindeeigenen Dächer installiert, Kraftwärmekopplungsanlagen betreibt und die Energieberatung in Roßdorf unterstützt. Aber es könnte noch mehr gemacht werden: Die Gemeinde könnte die verstärkte Installation von Photovoltaikanlagen durch „Solarkataster“ unterstützen, zur Optimierung und bei Bedarf auch Sammelbestellungen von Solaranlagen – in Kooperation mit dem lokalen Handwerk – organisieren und die anbieterunabhängige Energieberatung intensivieren.
Auch die Roßdörfer können etwas tun: Für die Nutzung der Solaranlagen auf Gemeindedächern zahlt eine VOBA-Odenwald-Tochter Pacht an die Gemeinde. Wer will, kann bei dieser Firma Geld anlegen, oder sein Dach privat für eine Solarnutzung verpachten. Wie das in Roßdorf geht, sieht man in diesem Link
www.energiegenossenschaft-odenwald.de/anlagen/anlagen_in_betrieb/rossdorf__bauhof.html
Oder erfährt Genaueres bei der VOBA-Odenwald, Frau Hartmann-Ihrig Tel.06061/7014610.
Was auf jeden Fall untersucht werden sollte, ist die Nutzung der Windkraft auf dem Roßberg. Der Standort an der Südwest-Ecke des Roßbergs, zwischen Zeilhard und Roßdorf hat ein hohes Energiepotential. Gutachter hatten schon vor 10 Jahren Windkraftanlagen auf dem Roßberg empfohlen Die technologische Entwicklung hat nicht Halt gemacht, es gibt
effizientere Anlagen, der Geräuschpegel kann in Roßdorf mit einem sinnvollen Abstand zur Wohnbebauung Werte von unter 40 db erreichen (gerade mal so laut wie das Rauschen des
Waldes), mit elektronisch minimiertem Schattenwurf und einem Stromertrag ausreichend für 3.000 Haushalte.
Wir Grünen wollen den Standort Roßberg für die Nutzung von Windenergie erneut prüfen und die Bürgerinnen und Bürger in den Entscheidungsprozess einbeziehen. Andere Gemeinden wie Lützelbach, Bad König und Michelstadt sind aus guten Gründen längst auf den Zug der Windkraft aufgesprungen und beteiligen sich an der Planung von fünf Rotoren. Warum sollte dieser Zug der Zukunft an Roßdorf vorbeigehen?
Wer sich die Zukunft der Energie in Roßdorf in dieser Richtung vorstellen kann, die oder der sollte am 27. März GRÜN wählen – denn was können die Alternativen zu Biblis sonst sein?
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »
GRÜNES Wahlprogramm (Entwurf Bundesvorstand)
Wer die 72 Seiten durchblättern will, kann dies hier gern tun. https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf Für Alle ist die Kurzfassung in Arbeit „Vier gute Gründe GRÜN zu wählen.“ Sobald sie als Datei erscheint,…
Weiterlesen »