Mehr Krippenplätze in Roßdorf
In der letzten Gemeindevertretersitzung wurde einstimmig beschlossen, dass es ab dem 1.September 2005 in der Gemeindekindertagesstätte „Regenbogen“ eine Kinderkrippe geben wird. Außerdem wurde beschlossen, dass die „Freie Kindergarteninitiative Roßdorf, Pusteblume e. V.“ ab dem 1. Januar 2006 von der Gemeinde bezuschusste Krippenplätze anbieten kann.
Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen begrüßt die Beschlüsse sehr. Haben wir uns doch seit Jahren dafür eingesetzt, dass mehr Krippenplätze in Roßdorf bereit gestellt werden. Jahrelang gab es nur 10 Krippenplätze in Roßdorf, die vom Verein „Die kleinen Strolche“ mit viel Einsatz organisiert wurden. Für die familienfreundliche Gemeinde Roßdorf wurde es höchste Zeit das Angebot an Krippenplätzen zu erweitern. Ab September 2005 gibt es zunächst 15 Krippenplätze bei mehr als 12.000 Einwohnern, was immer noch wenig ist. Ab Januar 2006 können dann weitere Plätze bei der „Pusteblume“ angeboten werden. Die Betreuungszeit wurde um eine halbe Stunde bis 14 Uhr ausgedehnt.
Wir freuen uns als Fraktion, dass diese wichtigen Beschlüsse jetzt mehrheitsfähig waren. Die Berufstätigkeit für Eltern mit Kleinkindern ist so wenigstens in Teilzeit möglich. Das ist für junge Familien unbedingt notwendig.
Ziel der Gemeinde Roßdorf ist es – so steht es in der Begründung der Beschlussvorlage – noch weitere Krippenplätze anzubieten. Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen wird darauf achten, dass dieses Ziel auch ungesetzt wird.
Jutta Quaiser/ stellvertr. Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »