Wählen gehen!
Erlauben Sie mir an dieser Stelle, mich kurz vor der Wahl in eigener Sache an Sie zu wenden. Welche Gründe gibt es, am kommenden Sonntag Robert Ahrnt zu wählen?
1.) Ich informiere Sie seit 6 Jahren an dieser Stelle regelmäßig über die Roßdörfer Kommunalpolitik und lege Rechenschaft über die eigenen Anträge und Initiativen ab.
2.) Alle drei Kandidaten waren in den vergangenen 6 Jahren Gemeindevertreter. Mir ist es gelungen, ein eigenes Profil zu zeigen. Ich habe politisch gehandelt, nicht nur im Wahlkampf.
3.) In Roßdorf wären mehr Offenheit und Transparenz in der Politik wünschenswert.
4.) Ich bringe die erforderliche Qualifikation für das Bürgermeisteramt mit. Als enger Mitarbeiter des Darmstädter Baudezernenten Dr. Hans-Jürgen Braun koordiniere ich beruflich wichtige Bauangelegenheiten der Stadt Darmstadt zwischen Verwaltung, Politik und Investoren.
Selbst wenn ich nicht als Favorit in diese Wahl gehe, so könnten Sie mit Ihrem Kreuz ein Zeichen setzen – ein starkes Abschneiden von mir wird von allen Seiten deutlich wahrgenommen werden.
Noch wichtiger als das Kreuz bei meinem Namen ist jedoch, dass Sie am Sonntag wählen gehen. Denn zu den Spielregeln der Demokratie gehören zwei Seiten. Die Parteien haben ihre Pflicht in den vergangenen Wochen erfüllt, drei Personen stellen sich zur Auswahl. Nun sind Sie als Wählerinnen und Wähler am Zug.
Robert Ahrnt – Die Grünen Roßdorf / Gundernhausen
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »