Erhöhung der Kindergartengebühr (24.11.2001)
Die Gemeindevertretung hat in der vergangenen Sitzung die Erhöhung der Kindergartengebühr beschlossen. Diesmal hat die Vorlage des Gemeindevorstandes keinen großen Aufstand ausgelöst, wie dies noch vor etwa zwei Jahren der Fall war. Die Erhöhung der Gebühren war diesmal auch mäßiger und in der Höhe an die tatsächliche Mehrkosten für Personal gebunden. Zudem konnte der Gemeindevorstand auch auf weitere zusätzliche Angebote der gemeindlichen Kindergärten verweisen. Auch der Zusatzantrag der SPD war vernünftig. Eine Anpassung der Gebühr soll künftig jährlich stattfinden und sich an den tatsächlichen Kostensteigerungen orientieren.
Die Grünen erkennen ,dass in den Roßdörfer Kindergärten gute Leistungen erbracht werden. Die Steigerung der verschiedenen Angebote für Kinderbetreuung und pädagogische Förderung ist fast jährlich erkennbar. Und wer selbst Kinder in einem der Kindergärten hat, sieht auch den zum Teil erheblichen persönlichen Einsatz des Personals.
Und für gute Leistungen kann man auch gutes Geld verlangen, oder?
Warum haben wir Roßdörfer Grünen trotzdem gegen eine Erhöhung der Kindergartengebühr gestimmt?
Weil die Zeiten sich ändern. Vor sehr langer Zeit mussten die Kinder noch ein Schulgeld mit in die Schule bringen. Es ist eine große Errungenschaft, dass das Schulgeld nach dem Krieg abgeschafft wurde. In den 70er-Jahren wurde erkannt, dass nicht nur Kinder von reicher Eltern studieren sollten. Der Staat hat das Bafög eingeführt und fortan hatten auch wenig begüterte Personen die Chance eines Studiums. Und die Kinderbetreuung? Es ist an der Zeit zu erkennen, dass ein Kindergarten nicht nur ein Aufbewahrungsort für Kinder ist, deren Mutter arbeiten geht und deren Oma in der Ferne wohnt. Der Kindergarten ist längst der Regelfall für fast alle Kinder. Und der Kindergarten ist für die Entwicklung vieler Kinder nicht wegzudenken. Hier lernen die Kinder das soziale Miteinander in der Gruppe, denn auf den Straßen gibt es keine spielenden Kinder mehr wie noch vor 50 Jahren.
Alle Parteien reden davon, dass die Familien entlastet werden sollen. Die Grünen fordern eine Gesetzesänderung auf Landesebene, um kostenfreie Kindergärten in Hessen einzuführen. Wäre dies nicht ein reizvolles Projekt für eine rot-grüne Landesregierung in Hessen, wenn demnächst die Koch-Regierung abgewählt wird?
Die Zeit wird kommen, da der Kindergarten auch gesellschaftlich den gleichen Stellenwert erhalten wird wie die Schule. Solange sollten wir als Gemeinde den gesetzlichen Mindestbeitrag von den Eltern erheben. Nicht einen Euro mehr. Kindergärten sind nicht billig und belasten der Gemeindehaushalt in der Tat. Aber – ganz im Ernst – kennen Sie Ausgaben aus unseren Steuergeldern, die sinnvoller angelegt wären?
Die Grünen Roßdorf / Gundernhausen Robert Ahrnt
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »