Im März 2012 haben wir Grünen einen Antrag in der Gemeindevertretung eingebracht, mit dem wir erreichen wollen, dass der Weichmachergehalt in den Kinderkrippen und Kindertagesstättender Gemeinde untersucht wird. Der Antrag wurde zur Beratung in die Ausschüsse verwiesen. Der Sachverhalt ist sehr komplex, eine eingehende Beratung sinnvoll.
Worum geht es den Grünen?
Weichmacher, z. B. Phthalate, aus Kunststoffprodukten sind gesundheitsschädlich. Sie sind im Kunststoff nicht fest gebunden und entweichen über einen langen Zeitraum. Im Hausstaub reichern sie sich an, so dass über die Konzentration im Hausstaub auf die Raumbelastung mit Weichmachern geschlossen werden kann. Turnmatten, Sportbällen, Matratzenbezügen, Tischdecken, Gummistiefeln und Spielzeug können gesundheitsschädigende Weichmacher enthalten.
Drei Phthalate sind als besonders besorgniserregend eingestuft. Sie dürfen bis 2015 nur noch mit Spezialgenehmigung angewendet werden (EU-Verordnung). Das Umweltbundesamt empfiehlt chemisch ähnliche Alternativen zu diesen verbotenen Produkten zu vermeiden. Für Spielzeuge und Babyartikel sind auch diese Alternativen untersagt.
Die Gefährlichkeit der Weichmacher ist also allgemein bekannt.Anzuwendende Grenzwerte oder Gesetze gibt es allerdings nicht.
An der Aktion: „Kitas unter der Lupe – Zukunft ohne Gift“des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) nahmen im März 2011 zahlreiche Kinderkrippen- und tagesstätten teil. Teilweise wurden sehr hohe Weichmacherkonzentration dieser hormonell wirksamen Schadstoffe nachgewiesen. Die Ergebnisse sind im Internet auf den Seiten des BUND und des Umweltbundesamtes nachzulesen. Gefördert wurde die Untersuchung vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt.
Wir Grüne halten diese Untersuchung für wichtig, da Kinder besonders empfindlich auf diese Stoffe reagieren. Um auf eine evtl. Weichmacherbelastung unserer Gemeindekitas- und -krippen angemessen reagieren zu können, halten wir es für unsere Pflicht solche Untersuchungen auch in Roßdorf und Gundernhausen durchführen zu lassen.
Jutta Quaiser, Grüne Fraktion
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »