Im März 2012 haben wir Grünen einen Antrag in der Gemeindevertretung eingebracht, mit dem wir erreichen wollen, dass der Weichmachergehalt in den Kinderkrippen und Kindertagesstättender Gemeinde untersucht wird. Der Antrag steht zur Beratung in den Ausschüssen.
Was kann gegen zu hohe Weichmacherkonzentrationen getan werden?
Kunststoffe wie Weich-PVC enthalten gesundheitsschädliche Weichmacher. Besonders kleine Kinder reagieren empfindliche auf diese hormonell wirksamen Schadstoffe.
Der BUND gibt einige Tipps, wie man weichmacherhaltige Stoffe vermeiden und deren Konzentration senken kann. Genannt werden im Folgenden Auszüge.
Zahlreiche Alltagsgegenstände bestehen aus Weich-PVC: Spielzeug, Gummistiefel, Matschhosen, Plastik-Tischdecken, Trinkbecher, Bodenbeläge, Kindergartenmatratzenu.v.m. Erkennen kann man PVC am Recyclingsymbol 3 mit der Kennzeichnung „PVC“und der typischen speckigen Oberfläche. Im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen.
Vertrauen Sie Ihrer Nase
Plastikgegenstände, die stark riechen, enthalten ausgasende Substanzen. Der Geruch ist ein guter Indikator, ersetzt aber eine Nachfrage oder Recherche nicht.
Sorgen Sie für gutes Raumklima
Schadstoffe aller Art sammeln sich im Hausstaub. Deshalb regelmäßig lüften und sauber machen.
Spielspaß hat seinen Preis
Wählen Sie bewusst Qualitätsspielwaren aus. Die Gefahr, dass sehr billiges Spielzeug gefährliche Stoffe enthält, ist hoch. Meist haben die Kinder auch länger Spaß an den Spielgeräten.
Frischer Wind drinnen und draußen
Sich in der Natur zu bewegen ist viel besser, als den ganzen Tag drinnen zu sein. Der Belastung der Innenluft kann man so ein Stück weit entgehen.
Schon beim Kauf auf die richtigen Gegenstände achten.
Bei Renovierungen oder Neubauten gleich auf PVC-freie Materialien setzen.
Ausführliche Tipps und Vorschläge für Alternativen gibt es online beim BUND. Wo Angaben fehlen, sollten Sie den Hersteller fragen.
Jutta Quaiser, Grüne Fraktion
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »