Den Spruch „Der Strom kommt aus der Steckdose“ kennt jeder. Im Fall des Unternehmens FlexFy ist er auf ganz neue Weise falsch, denn hier kommt der Strom direkt aus der Wand!
Mit dieser Geschäftsidee hat das Unternehmen mit Sitz bei uns im Münkel den Hessischen Gründerpreis 2024 in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ gewonnen. Die GRÜNEN Ober-Ramstadt haben einen Besuchstermin mit unserem Bundestagsabgeordneten und Direktkandidaten Philipp Krämer organisiert. Aus Roßdorf waren Astrid Kaufmann und Jutta Quaiser dabei. Und ich muss sagen: Das war beeindruckend.
Der Strom aus der Wand wird möglich, indem der Wandaufbau aus mehreren Schichten besteht. Grundlage des Systems ist ein elektrisch leitfähiges Vlies aus Glasgewebe und Aluminium. Der Magnetspachtel bildet die zweite Schicht des Systemaufbaus. So können Lampen, Steckdosen, Fernseher etc. ohne Bohren einfach magnetisch an der Wand befestigt werden. Wer schon einmal eine Lampe versetzen wollte, weiß, wie aufwändig das ist. Die Stromleitung muss verlegt werden. Der Putz und die Tapete werden beschädigt. Meist muss eine elektrische Fachkraft eingeschaltet werden. Radikal anders ist die einfache Montage mit der innovativen Wand von FlexyFy. Die Lampe kann einfach an eine andere Stelle der Wand gesetzt werden. Hinter der Fußleiste verbirgt sich die tatsächliche Stromversorgung, die über ein Netzteil an eine normale Steckdose angeschlossen wird. Und ganz zum Schluss kann die Wand nach Geschmack gestaltet werden. Es ist kein Unterschied zur normalen Wand sichtbar. Ein weiterer Vorteil der ausgezeichneten Innovation: Es wird nur ein Netzteil für die Stromabnehmer benötigt, was Ressourcen spart.
Zielgruppe sind zunächst Galerien, Museen, Hotels, Restaurants oder auch Anbieter von New Work Büros. Ich muss allerdings zugeben: Ich hätte bei mir daheim mehrere Wände, die ich sofort als Testfläche zur Verfügung stellen würde!
Ganz herzlichen Dank an das Team von FlexFy, und insbesondere an Anja Schröpfer und Dr. Christian Walter, die sich viel Zeit für uns genommen und alle Fragen beantwortet haben.
Wer Philipp Krämer gern persönlich kennenlernen möchte: Am Samstagvormittag laden wir ein zum „Kaffee mit Krämer“ auf dem Anger! Hier könnt ihr eure Fragen stellen, Wünsche äußern, und natürlich auch uns GRÜNE aus Roßdorf/Gundernhausen treffen. Wir freuen uns auf euch!
Für die GRÜNEN: Astrid Kaufmann und das Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »