Herzlichen Glückwunsch an unseren bestätigten Vorstand!
Mitgliederversammlungen sind langweilig, steif und formalistisch? Nicht bei uns! Zur jährlichen Mitgliederversammlung trafen sich die Roßdörfer und Gundernhäuser GRÜNEN letzte Woche.
In offener, freundschaftlicher und diskussionsfreudiger Atmosphäre berieten wir über die aktuelle Lage im Ort und legten die Planung für das folgende Jahr fest. Nachdem unsere neuen Mitglieder auch formal aufgenommen wurden, waren Vorstandswahlen angesetzt.
Wiedergewählt wurden Annette Schwarz-Göttsching als Vorsitzende, Frieder Kaufmann und Nicole Hesse. Neu hinzu kam Astrid Kaufmann als Beisitzerin, die bisher schon Neumitgliederbeauftragte war.
Besonders erfreut hat uns, dass mehr als 50% der Mitglieder anwesend waren, und alle vier geheimen Abstimmungen einstimmig ausfielen. Das zeigt das große Einvernehmen, das bei den GRÜNEN herrscht.
Breiten Raum wurde der Diskussion über die Ortspolitik aber auch die im Kreistag gelassen.
Überall stellen die GRÜNEN unermüdlich Antrage, machen Vorschläge und suchen das Einvernehmen in den Parlamenten zu erreichen. In Roßdorf gelingt das ausgesprochen gut. Allerdings scheitert es allzu oft an der Umsetzung der Beschlüsse. Das ist ärgerlich und stößt in der Bevölkerung auf großes Unverständnis, bringt uns zumindest aber nicht zur Verdrossenheit, denn auf Dauer sitzt das Parlament am längeren Hebel.
Im Kreistag werden die GRÜNEN Vorschläge rundweg abgelehnt, bis die Mehrheit daraus „eigene Ideen“ machen kann.
Manche Politiker haben solches Taktieren nötig.
Das ändert aber nichts an der konstruktiven Opposition. Politikverdrossenheit gibt es mit uns nicht, denn wir wollen etwas für die Menschen tun!
Viele Aktivitäten wurden beraten.
Als nächstes die Europawahl am 9.Juni, bei der erstmals der GRÜNE Vorschlag realisiert wird, nämlich dass das Wahlalter auf 16 herunter gesetzt wurde. Eine echte Chance für die junge Generation, über ihre Zukunft selbst abzustimmen!
Noch vor der Europawahl laden wir zu einem „Kaffeetrinken“ ein. Am Sonntag 26.5.24 treffen wir und alle Interessierten uns im Seitenraum der Rehberghalle. Kaffee und Kuchen werden das Kennenlernen und Austauschen bereichern. Der Raum ist vom Außengelände gut und barrierefrei zu erreichen.
Politik muss Spaß machen. Deshalb wird auch dieses Jahr zum Stadtradeln eine Fahrradtour organisiert. eine Strecke für Familien mit kleineren Kindern und eine Strecke für Fahrrad geübte. Die einen wählen dabei den direkten Weg zum Ziel, die anderen fahren einfach eine längere Strecke um gemeinsam am Ziel anzukommen.
Endlich wieder mal ein Sommerfest werden wir wie gewohnt am Alten Bahnhof machen. Termin ist Sonntag der 25.8.2024 ab 14 Uhr.
Auch an den vielen anderen gesellschaftlichen Terminen in der Gemeinde Roßdorf werden wir uns beteiligen. Dazu später mehr.
Das schönste Zitat stammte am Schluss von einem unserer neuen Mitglieder:
„Ich freue mich in so einer konstruktiven und offenen und freundschaftlichen Gemeinschaft mitarbeiten zu können.“
Für die GRÜNEN: Annette Schwarz-Göttsching mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »