Unser Gemeindewald spielt eine zentrale Rolle für die ökologische Vielfalt, das Landschaftsbild und die Naherholungsmöglichkeiten unserer Gemeinde. Es ist von größter Bedeutung, dass wir die Waldwirtschaft nachhaltig gestalten und dabei sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigen. Um diese Ziele zu erreichen, möchten wir uns vor Ort ein genaues Bild von der aktuellen Lage machen.
Daher haben wir unseren geschätzten Förster Michael Menzel gebeten, gemeinsam mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den anderen Fraktionen eine Begehung des Gemeindewaldes durchzuführen.
Eine solche Begehung hat es bereits letztes Jahr im Oktober gegeben. Es war eine sehr aufschlussreiche Veranstaltung, bei der wir viel Neues erfahren haben, unter anderem über die naturgemäße Bewirtschaftung. Auch bei der Beurteilung des Waldwirtschaftsplans hat uns dieser Termin sehr geholfen.
Das Bild stammt von der Waldbegehung 2022
Doch die Herausforderungen für unseren Wald werden immer größer. So kann man auf www.hessenschau.de lesen, dass fast jeder zehnte Baum in Hessens Wäldern geschädigt ist. Wir wollen wissen:
Trifft dies auch auf unseren Gemeindewald zu? Wie können wir diesen Herausforderungen in Zukunft begegnen? Was sind die nächsten Schritte, die nun anstehen?
Das sind die Themen, die uns in diesem Jahr besonders interessieren. Deswegen möchten wir uns nun die besonders schwierigen Waldgebiete anschauen, um einen Eindruck von der aktuellen Situation zu erhalten und hoffen, auch wieder in Vorbereitung auf den Waldwirtschaftsplan wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Dabei ist es uns wichtig, die fachkundige Einschätzung und Expertise unseres Försters zu erhalten.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Termin. Dieser wird voraussichtlich am Samstag, den 28. Oktober 2023, um 10 Uhr stattfinden.
Daniela Dalpke und das Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »