Alle beklagen zu Recht, dass es zu wenig Personal bei der Kinderbetreuung gibt. Aber woran liegt es?
Eigentlich wollten wir einen Artikel über unseren Antrag zur Befragung der Kitaleitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Eltern schreiben. In dem Antrag geht es darum, die Perspektive aller Betroffenen einzubeziehen anhand einer professionel gestalteten Umfrage.
Der Antrag wurde am Montag im Ausschuss für Sport, Kultur und Soziales besprochen. Anwesend waren auch einige Leitungen der Roßdörfer und Gundernhäuser Kindertagesstätten. In der Diskussion hatten sie sehr gute Anmerkungen und Vorschläge für Alternativen zu einer Umfrage.
Vor Redaktionsschluss können wir diese Ideen nicht mehr in der GRÜNEN Fraktion besprechen und an einer Änderung des Antrages arbeiten. Wir werden aber nächste Woche über unser weiteres Vorgehen berichten.
Für die GRÜNEN: Kerstin Schuchmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »