Unsere Gemeindebücherei in Roßdorf ist ohne Frage einer der liebenswertesten Orte der Gemeinde.
Die GRÜNEN haben sich stark für die Erhaltung und Neuausrichtung der Bücherei eingesetzt
Zwei Räume voller Bücher zu den verschiedensten Themen, DVDs, CDs, Spiele, Zeitschriften und mehr. Zwei Räume voller kleiner Fluchten aus der Wirklichkeit. Kategorisiert und auf dem neuesten Stand gehalten von mehreren festangestellten Mitarbeiterinnen. Sie haben immer Zeit für einen kleinen Plausch, vor Corona gab es „Bücherwürmer“ für die Kinder und die Liebe zu den Büchern ist hier spürbar
Ich selbst besuche die Bücherei schon seit einigen Jahren regelmäßig.
Vor Corona habe ich gemeinsam mit meinem Sohn gerne lange gestöbert, vorgelesen oder Spiele gespielt.
Während der ersten Corona Welle und dem Lockdown war die Bücherei aus guten Gründen geschlossen. Wie schmerzlich habe ich besonders in dieser Zeit die große Auswahl an Medien für Groß und Klein vermisst.
Umso glücklicher war ich, als die Türen wieder öffneten.
Eine Bücherei erfüllt viele Funktionen: Leseförderung für Kinder, Bereitstellung von Informationen, Neuerwerbung aktueller Medien und Aussortierung veralteter Medien. Und dies alles geschieht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Auf ökologischer wie gesellschaftlicher Ebene tragen Bibliotheken und Büchereien zur nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 der UN Vollversammlung bei (https://www.bibliotheksverband.de/nachhaltigkeit).
Auch jede/r einzelne Leser/in spürt die Nachhaltigkeit am Prinzip des Ausleihens – am Platzkontingent der eigenen Wohnung, am Portemonnaie und an der breiten Auswahl von Themen.
Aus all diesen Gründen sehen wir Grünen den großen Wert unserer Roßdörfer Bücherei. Auch haben wir registriert, dass die Bücherei ihr Angebot in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut hat (Computer mit Internetnutzung, Tonies für Kinder, die „Onleihe“).
Die letzte Gebührenordnung trat zum 01.01.2014, also vor fast 7 Jahren, in Kraft. Nun wurde vorgeschlagen, die Gebührensatzung zu ändern.
Statt 5€ pro Erwachsenen und Jahr sollen 10€ pro Erwachsenen und Jahr gezahlt werden. Dafür soll die einmalige Gebühr zur Erstellung des Leihausweises entfallen. Im Grundsatz können wir Grünen die Erhöhung verstehen und unterstützen diese. Unsere Hoffnung ist, dass die Mehreinnahmen dabei helfen, das Angebot der Bücherei noch auszubauen.
Wir denken allerdings auch an Menschen, die die Bücherei besuchen, weil sie in der Hauptsache die finanzielle Entlastung des Angebots schätzen. Menschen, die darauf angewiesen sind SGBII Leistungen zu beziehen, müssen ihr finanzielles Budget sehr punktgenau planen. Da kann eine Erhöhung um 100% einschneidend sein.
Daher haben wir Grünen vorgeschlagen, eine „soziale Klausel“ in die neue Gebührensatzung aufzunehmen. Damit alle Bewohner:innen unserer Gemeinde die Bücherei weiterhin uneingeschränkt nutzen können.
Unserem Vorschlag wurde von den anderen Parteien zugestimmt. Darüber freuen wir uns.
Für die Grünen:
Katharina Fröhlich und das Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »