Schon vor einiger Zeit hatten die Grünen vor bzw. in zwei Lebensmittelgeschäften in Roßdorf „Mitfahrbänke“ aufgestellt. Damit wollen wir unterstützen, wenn Menschen solidarisch einkaufen. Das heißt lokal einkaufen, und den Menschen helfen, die es beim Transport etwas schwerer haben. Denn Solidarität unterstützen die Grünen schon immer.
Auf Grund der Corona Pandemie ergeben sich viele Möglichkeiten solidarisch zu sein. Eine davon ist die Menschen zu unterstützen, die ihre Gewerbe wegen der erlassenen Beschränkungen nicht mehr betreiben können und daher einen finanziellen Schaden erleiden.
Viele Restaurants in Roßdorf und Gundernhausen bieten einen Liefer- oder Abholservice an. Man kann daher den Verdienstausfall dieser Betreiber etwas mindern, indem man ab und zu dort etwas zu essen bestellt. Im Sinne des Umweltschutzes (zusätzlicher Verpackungsmüll) ist das natürlich kurzfristig kontraproduktiv. Langfristig ist es aber gut, wenn die Restaurants vor Ort erhalten bleiben und irgendwann wieder öffnen können. Da es immer Menschen geben wird die gerne auswärts essen gehen, müssten diese sonst jedes mal einen weiteren Weg auf sich nehmen. Und das bedeutet wieder mehr Verkehr auf den Straßen.
Von den Roßdörfer Einzelhändlern bieten die Schmökerstube und der Ratzefummel die Möglichkeit Bücher zu bestellen bzw. Schreibwaren im Laden zu kaufen und sind somit aus diversen Gründen (nicht nur der Umwelt zuliebe) eine tolle Alternative zu online Anbietern. Ladenverkauf gibt es auch noch bei Thomas Philipps.
Auch die beiden Metzgereien sind nach wie vor geöffnet. Nur dass man an der frischen Frühlingsluft warten muss, falls sich im Laden bereits eine Person befindet – was nicht unbedingt von Nachteil ist. Das gleiche gilt für alle Bäckereien, auch die Backstube Korndörfer. Hier kann man auch vorbestellen und direkt am Fenster seine Brötchen abholen und so den Gang in den Laden vermeiden.
Auch die Obst- und Gemüsekisten in Roßdorf und Gundernhausen haben nach wie vor ihren Standverkauf und das Reformhaus sowie das Lindenhof Lädchen sind geöffnet.
Am 31.3. hat die Gemeinde die Liste aller Händler die teilweise hier genannt wurden das letzte mal aktualisiert. Man findet sie auf der Gemeinde Homepage unter Verwaltung > aktuelle Informationen zu Corona: Corona Hilfenetzwerk Roßdorf.
https://rossdorf.de/verwaltung-b%C3%BCrgerservice-politik/informationen-zu-corona.html
Es gibt auch eine weitere Möglichkeit unsere lokalen Händler jetzt zu unterstützen: falls es möglich ist kann man jetzt durch den Kauf von Gutscheinen (und das anschließende Verschenken) sogar 2 Parteien eine Freude machen.
Fazit: Solidarität war vor wenigen Jahren für Viele ein Fremdwort aus der Vergangenheit. Durch Corona ist das wieder aktuelle Handlungsanweisung. Hoffentlich bleibt es bei diesem gesellschaftlichen Kurswechsel.
Für die Grünen: Katrin Rose 13.4.20
Verwandte Artikel
Spannende Themen: unsere Kandidat:innen haben geantwortet!
Bei unserer Videokonferenz mit zahlreichen Teilnehmer:innen entwickelte sich ein gutes Gespräch, mit einer bunten Mischung aus vorab gestellten Fragen und solchen, die spontan aufkamen. Wir können hier gar nicht alles…
Weiterlesen »
Feuerwehr an der Krugsmühle
Das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises soll in Roßdorf gebaut werden. Das Bild zeigt das dafür vorgesehene Gelände. Eine Überraschung? Ja, teilweise. Seit mehreren Jahren wird diskutiert, wo dieses wirklich dringend gebrauchte…
Weiterlesen »
Kommunalpolitik ist Ehrenamt
Beim Verteilen unserer Wahlprogrammflyer kamen wir mit einigen RoßdörferInnen ins Gespräch und wurden dabei u.a. mit der Annahme konfrontiert, ein denkbares Motiv für eine Kandidatur sei, dass man in der…
Weiterlesen »