Die Roßdörfer Wählerinnen und Wähler haben den Grünen den Rücken gestärkt.
24,0 Prozent in Roßdorf, 19,6 Prozent im Land. Für dieses herausragende und überdurchschnittliche Ergebnis bedanken wir uns bei Ihnen ganz herzlich.
Lag es an der Bundespolitik, der Landespolitik, der Grünen Kommunalpolitik, die wir hier im Roßdörfer Anzeiger jede Woche darstellen? Das wissen nur die Wählerinnen und Wähler. Dass 67% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben, ist gut, es sind mehr als zwei Drittel. In Roßdorf sind es sogar 75%. Auch wenn es weniger als letztes Mal ist: Diese Kennzahl ist für die Grünen ganz zentral. Denn sie zeigt, ob die Menschen die Wahlen ernst nehmen. Sie tun es.
Und wir bedanken uns bei unserem sympathischen Direktkandidaten Philip Krämer, der sehr präsent war. Und hervorragend abgeschnitten hat.
Das Foto über diesem Beitrag wurde morgens um 7:30 an der Bushaltestelle in Gundernhausen aufgenommen. Es wurde gerade hell und war saukalt.
Die Roßdörfer Grünen haben in der Kommunalpolitik mehrfach die neuen Möglichkeiten genutzt, die es gibt, wenn Grüne als Minister für Verkehr, Naturschutz, Umwelt und Landesentwicklung zuständig sind.
Und hier kommt der neue Politikstil zur Sprache, den die Grünen in die Umgangsformen zwischen den Parteien eingebracht haben:
Die Grünen profilieren sich nicht auf Kosten der anderen Parteien.
Allerdings haben die Grünen ihr eigenes Profil gewahrt. Sie haben ihre Arbeit gründlich gemacht und sind mit ihren Themen klar erkennbar geblieben.
Aus Gegnern sind Partner auf Augenhöhe geworden.
Umweltministerin Priska Hinz hat es beim Besuch der Weinstube Edling in Roßdorf ganz einfach auf den Punkt gebracht: „Diese Koalition arbeitet verläßlich. Es gilt der Koalitionsvertrag. Abreden werden von beiden Seiten eingehalten, und interner Streit bleibt intern.“
Das Wahlergebnis der Grünen von 2018 in Roßdorf sah so aus:
Erstimmen 18,2% (2013 16,1%)
Zweitstimmen 24,0% (2013 16,4%)
Dass wir hier so viele Wählerinnen und Wähler erreicht haben freut uns ungemein.
Dafür danken wir allen, die dazu aktiv beigetragen haben.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »