Bei der Parlamentssitzung am 25.9.15 wurde einstimmig beschlossen, den unten stehenden Grünen-Antrag weiter im Haupt-und Finanzausschuss (HFA) zu beraten. Er lautet:
Der Gemeindevorstand wird aufgefordert, zu prüfen, unter welchen (besonders rechtlichen) Bedingungen eine Tonübertragung der Sitzungen der Gemeindevertretung Live oder als Aufzeichnung möglich ist,
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff erläuterte die Gründe für diesen Prüfantrag.
„Eine Übertragung der Sitzungen der Gemeindevertretung im Internet wäre ein niederschwelliges Angebot an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und gleichzeitig ein Beitrag zu mehr Transparenz. Das Thema Transparenz hat ja im Bürgermeisterwahlkampf durchaus eine Rolle gespielt.
Es gibt bereits etliche Stadt- und Gemeindeparlamente sowie Kreistage, deren Sitzungen übertragen werden (z. Teil als Ton.- zum Teil aber auch als Bild- und Tonübertragung). Die Erfahrungen damit, was das Interesse angeht, sind sehr unterschiedlich.
Letzter Anstoß für diesen Prüfantrag war ein Antrag der SPD Weiterstadt, dort Bild und Tonübertragungen einzuführen.
Soweit wollten wir selbst in einem reinen Prüfantrag nicht gehen. Wir hätten aber gerne eine Einschätzung, unter welchen Bedingungen eine Tonübertragung möglich ist.
In der ersten Beratung im Haupt- und Finanzausschuss gab es drei Argumente gegen diesen Antrag:
Das erste war die Frage nach dem Daten- und Persönlichkeitsschutz. Aber dies ist gerade der Grund weshalb wir die Möglichkeit zunächst geprüft haben wollen.
Das zweite waren die Kosten. Die Zahlen, die durch den Ausschuss schwirrten, bezogen sich auf eine Bild und Tonübertragung, die natürlich wesentlich teurer wäre.
Das dritte war der Zeitpunkt. Jetzt, kurz vor der Kommunalwahl kann weder die Hauptsatzung noch die Geschäftsordnung geändert werden. Aber genau das ist der Grund, diesen Prüfantrag jetzt zu stellen. Dann kann nämlich das neue Gemeindeparlament sich im Lichte dessen, was die Prüfung ergibt, am Anfang der Legislaturperiode mit diesem Thema befassen und damit stimmt der Zeitpunkt.“
Die Grünen sahen bei diesem Thema noch Diskussionsbedarf und beantragten deshalb, ihn zur erneuten Beratung in den HFA zu überweisen. Es ist ebenfalls sinnvoll, darüber bei den formlosen Treffen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung mit den Fraktionsvorsitzenden zu reden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »