Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto

Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen ist eine nachhaltige positive Entwicklung der Gemeinde im Sinne einer ökologisch orientierten und solidarischen Gesellschaft“ war schon 1996 ein Kernpunkt des Wahlprogramms.

Thomas Ottos Tod macht uns betroffen. Liebevoll und sarkastisch brachte Thomas meisterhaft die Dinge auf den Punkt. Wir haben ihm viel zu verdanken, und unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Zugehörigen. Unvergessen bleibt der Titel, den er der Vorläuferorganisation der GRÜNEN (GARG) 1984 gab: „Roßdorf hat’s GARG nötig“.

Politik muss auch Spaß machen.

30 Jahre nach Thomas legendärem Plakat ist wieder Kommunalwahl. Aus der kleinen Oppositions-Fraktion ist auch dank seines Engagements die zweitstärkste Gruppe in der Gemeindevertretung geworden.

Über das, was Thomas Otto „A. Pichler“ 1997 als Antwort auf den damaligen Umgangston schrieb, können heute nicht nur wir GRÜNE lachen:

„Blitz und Dunner

In Roßdorf heißt die Gurke – Gummer

Ansonsten ham wer wenisch Kummer.

Kummt doch emol so’ Ungeselle

Un dut eichne Frache stelle

Ungezochne noch dazu

Dann is es aus mit uns’er Ruh.

Störenfriede un O’nelle wern bei uns

Ned gelitte

Die wern übern Disch barbiert

Un krieng die Hoarn geschnitte.

Wenn so en Otto maant, er könnt

E Widderrede halte

Dann kriegt ers mit’m Pressewart zu dun

Un mit uns verdiente Alte.

In Roßdorf heißt die Gurke – Gummer

Zur Fliege sach’mer was en Brummer.“

 

Mit der Suchfunktion „Grafiken von Thomas Otto“ finden Sie die „Das historische Klohäuschen Roßdorf Anno 1688: 300 Jahre Abortkultur in unserer Heimatgemeinde“, das komplette Gedicht und das von Thomas gestaltete GRÜNE LOGO, oder auch über
gruene-rossdorf.de/archive/11039

 

Für die GRÜNEN: Frieder Kaufmann und Redaktion

 

 

Verwandte Artikel