Im letzten Roßdörfer Anzeiger stand auf der Titelseite ein Aufruf der Gemeinde, sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni 2024 zu bewerben.
Leider war da ein kleiner, aber verzeihbarer Fehler drin. Gesucht wurden Helfende ab 18 Jahren. Das stimmt nicht ganz. Denn bei der Wahl helfen darf man nicht erst ab 18, sondern sobald man wahlberechtigt ist. Dies ist erstmal bei der Europawahl schon ab 16 Jahren der Fall. Also junge Menschen ab 16: Helft, macht mit, verdient euch ein gar nicht schlechtes „Erfrischungsgeld“.
Das wichtigste aber ist: Ihr habt große Verantwortung, denn Wahlen müssen ganz korrekt ablaufen. Und ihr sammelt Erfahrung mit der Demokratie, aber auch mit den Menschen in unserer Gemeinde.
Die GRÜNEN haben die Gemeinde auf diese wichtige Änderung hingewiesen, und sofort die Rückmeldung bekommen: Danke und sorry, wird sofort korrigiert.
Wahlalter mit 16 ist eine uralte Forderung nicht nur der GRÜNEN. Stark vereinfacht gesagt: Europa ist Zukunft, und Zukunft betrifft ganz stark die jungen Leute, lasst sie Verantwortung für ihre eigene Zukunft übernehmen.
Mit der Absenkung des Wahlalters für die Europawahl 2024 werden erstmals über eine Millionen Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland die Möglichkeit haben, an einer Wahl teilzunehmen. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr demokratischer Beteiligung in Deutschland und Europa.
Wahlen sind ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Wir setzen uns deshalb seit vielen Jahren für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. Für die Wahlen zum Europäischen Parlament hat die Ampel-Regierung das nun möglich gemacht. Das bedeutet nicht nur mehr politische Beteiligung für junge Menschen, sondern auch, dass ihre Belange mehr Gewicht in der Politik bekommen.
Viele Jugendliche zeigen großes politisches Interesse.
Sie engagieren sich als Schülersprecherinnen und Schülersprecher, übernehmen Ehrenämter in Organisationen und Initiativen, demonstrieren friedlich für mehr Klimaschutz und gegen rechts und für Vielfalt. Durch die Absenkung des Wahlalters für die Europawahl auf 16 Jahre ermöglichen wir ihnen schon frühzeitig, demokratische Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft mitzugestalten.
Für die GRÜNEN Frieder Kaufmann und das Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »