Erstmals wird in Roßdorf ein freier Bürgermeisterkandidat von GRÜNEN und der CDU gemeinsam unterstützt.
Da stecken gleich „zwei Premieren“ drin: ein nicht Partei gebundener Kandidat und eine neue Zusammenarbeit von GRÜNEN und CDU in der Unterstützung des Kandidaten.
Warum das?
Stefan Eichelhardt kam auf uns und die CDU zu. Wir sehen in der Unterstützung von ihm die Chance die bestehende Art und Weise politischer Entscheidungen in Roßdorf zu verändern. Jemand, der von außen kommt, hat einen neutralen, d.h. nicht von Parteiinteressen gefärbten Blick auf die Dinge.
Ein nicht parteigebundener Bürgermeister fördert den offenen Diskussionsstil. Das zeigen auch Erfahrungen aus anderen Gemeinden. Stefan Eichelhardt kann als Bürgermeister die Kommunikationsstrukturen zwischen Verwaltung, Politik und BürgerInnen verändern und dadurch Transparenz schaffen.
Diese Transparenz von Entscheidungsprozessen und Strukturen vermissen wir – und auch die CDU – in Roßdorf. Durch die jahrzehntelange politische Vorherrschaft und Alleinherrschaft der SPD in Roßdorf fallen viele Entscheidungen im Grunde hinter verschlossenen Türen. Die SPD hat dank der Verflechtungen einen Informationsvorsprung. Manchen Entscheidungen zugrundeliegende Fakten bleiben im Unklaren.
Dies würde sich – selbst bei bestehenden Mehrheitsverhältnissen im Parlament – durch einen unabhängigen Bürgermeister verändern.
Als Unabhängiger muss er sich die Mehrheiten suchen, sie fallen ihm nicht durch die Parteienmehrheit zu. Das ist gut für den Dialog und die Kommunikation und kann zu mehr Orientierung an der Sache und nicht der Parteiposition führen.
Im Parlament hat die SPD eine sehr knappe Mehrheit, die GRÜNEN sind eine starke aber konstruktive Opposition. Auch die CDU ist stark. Trotzdem fallen viele Entscheidungen hinter verschlossenen Türen der sehr knappen SPD-Mehrheit.
Also lassen Sie uns etwas Neues wagen – und gemeinsam Stefan Eichelhardt bei seiner Wahl unterstützen!
Fortuna Marx, Bündnis90/die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Grafiken von Thomas Otto
Diese Gedichte erschienen im RAZ Thomas Otto ein Gedicht Das war lange unser GRÜNES Logo 3. Das die 12-seitige Brschüre zum Historischen Klohäuschen Histtorisches Klohäuschen
Weiterlesen »