Bei strahlendem Spätsommerwetter wurden am Samstag im Neubaugebiet Münkel im Rahmen des „Europafestes“ die Straßennamen unserer Partnergemeinden enthüllt. Das Fest war sehr gut besucht, und auch wir waren natürlich dabei.
Kerstin Kaufmann und Erik Slabon als unsere Vertreter:innen im Partnerschaftskomitee hatten morgens schon an der Sitzung des Komitees teilgenommen. Es war ein sehr gelungenes Fest, mit vielen interessanten Gesprächen. Wir haben uns persönlich gut unterhalten, und auch einige spannende politische Anregungen aus den Gesprächen mit den Vertreter:innen der Partnergemeinden mitgenommen.
Das Titelbild zeigt im Vordergrund die teilnehmenden GRÜNEN, im Hintergrund links die Enthüllung des „Reggelloweg“
Für die Grünen: Astrid Kaufmann mit der Redaktion
ZUR INFO : Das Wahlergebnis in Roßdorf vom 26.9.2021:
Zweitstimmen: Wahlberechtigte 9.179, Wahlbeteiligung 80,7%,,
CDU 20,2%, SPD 30,7%, AFD 5,8%, FDP 11,8%, Grüne 19,7%, Linke 4,3%, Sonstige 7,5%. Quelle Darmstädter Echo vom 27.9.21)
Die Grünen erreichten 2017 in Roßdorf 13,0%.,haben also jetzt 6,7% mehr Stimmen bekommen als vor 4 Jahren bei genauso viel Wahlberechtigten und einer ähnlich sehr hohen Wahlbeteiligung. Vielen Dank an alle die uns gewählt haben und an alle die dazu beigetragen haben.
Verwandte Artikel
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »
Energiewende in Roßdorf: Eine clevere Lösung
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern ist für die GRÜNEN ein Kernelement der Energiewende. Doch was tun, wenn nach 20 Jahren die Anlagen technologisch veraltet sind und durch leistungsfähigere…
Weiterlesen »