Bei strahlendem Spätsommerwetter wurden am Samstag im Neubaugebiet Münkel im Rahmen des „Europafestes“ die Straßennamen unserer Partnergemeinden enthüllt. Das Fest war sehr gut besucht, und auch wir waren natürlich dabei.
Kerstin Kaufmann und Erik Slabon als unsere Vertreter:innen im Partnerschaftskomitee hatten morgens schon an der Sitzung des Komitees teilgenommen. Es war ein sehr gelungenes Fest, mit vielen interessanten Gesprächen. Wir haben uns persönlich gut unterhalten, und auch einige spannende politische Anregungen aus den Gesprächen mit den Vertreter:innen der Partnergemeinden mitgenommen.
Das Titelbild zeigt im Vordergrund die teilnehmenden GRÜNEN, im Hintergrund links die Enthüllung des „Reggelloweg“
Für die Grünen: Astrid Kaufmann mit der Redaktion
ZUR INFO : Das Wahlergebnis in Roßdorf vom 26.9.2021:
Zweitstimmen: Wahlberechtigte 9.179, Wahlbeteiligung 80,7%,,
CDU 20,2%, SPD 30,7%, AFD 5,8%, FDP 11,8%, Grüne 19,7%, Linke 4,3%, Sonstige 7,5%. Quelle Darmstädter Echo vom 27.9.21)
Die Grünen erreichten 2017 in Roßdorf 13,0%.,haben also jetzt 6,7% mehr Stimmen bekommen als vor 4 Jahren bei genauso viel Wahlberechtigten und einer ähnlich sehr hohen Wahlbeteiligung. Vielen Dank an alle die uns gewählt haben und an alle die dazu beigetragen haben.
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »