Hier wurde ein Fußweg vergessen. Der Fußweg endet im Blumenbeet und den Autoparkplätzen.
Wer von der Apotheke im Münkel zu Fuß nach Gundernhausen gehen will, kann bis zur Theodor Clausen Straße nur die Autostraße benutzen.
Der Fußweg wurde durch Grünstreifen und Autoparkplätze zu gebaut. „Immer an der Wand lang“ gibt es an der Hauswand einen Schotterstreifen. Aber der ist nicht einmal im Scherz als Fußweg geeignet.
Man könnte natürlich als Notlösung auf der Fahrstraße einen farblich abgesetzten Gehweg markieren. Oder Trenngitter aufstellen. Aber das ist keine richtige Lösung in einem Neubaugebiet.
Das Beispiel zeigt, wie autogerechte Planung geht:
An die schwächsten Verkehrsteilnehmenden wird nicht gedacht.
Die Planungsgesellschaft wird noch viele Fragen beantworten müssen, z.B. warum es so wenig richtig diebstahlsichere Fahrradabstellplätze gibt.
Da das Gebiet noch im Bau ist, kann man viele Fehler noch leicht korrigieren. Wir haben eine ganze Reihe von Kritikpunkten und Fragen aus der Sicht von Leuten, die zu Fuß unterwegs sind, Rad fahren oder einen Rollstuhl nutzen erhalten und werden diese in die parlamentarische Arbeit einbringen.
Bringen auch Sie Ihre Ideen ein.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »