Hier wurde ein Fußweg vergessen. Der Fußweg endet im Blumenbeet und den Autoparkplätzen.
Wer von der Apotheke im Münkel zu Fuß nach Gundernhausen gehen will, kann bis zur Theodor Clausen Straße nur die Autostraße benutzen.
Der Fußweg wurde durch Grünstreifen und Autoparkplätze zu gebaut. „Immer an der Wand lang“ gibt es an der Hauswand einen Schotterstreifen. Aber der ist nicht einmal im Scherz als Fußweg geeignet.
Man könnte natürlich als Notlösung auf der Fahrstraße einen farblich abgesetzten Gehweg markieren. Oder Trenngitter aufstellen. Aber das ist keine richtige Lösung in einem Neubaugebiet.
Das Beispiel zeigt, wie autogerechte Planung geht:
An die schwächsten Verkehrsteilnehmenden wird nicht gedacht.
Die Planungsgesellschaft wird noch viele Fragen beantworten müssen, z.B. warum es so wenig richtig diebstahlsichere Fahrradabstellplätze gibt.
Da das Gebiet noch im Bau ist, kann man viele Fehler noch leicht korrigieren. Wir haben eine ganze Reihe von Kritikpunkten und Fragen aus der Sicht von Leuten, die zu Fuß unterwegs sind, Rad fahren oder einen Rollstuhl nutzen erhalten und werden diese in die parlamentarische Arbeit einbringen.
Bringen auch Sie Ihre Ideen ein.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »