Oh ja. Denn die Gemeinde hat in der „Notparlamentssitzung“ im Mai 2020 beschlossen, den noch nicht mal 30 Jahre alten Unimog durch ein Superneufahrzeug desselben Herstellers zu ersetzen.
Kostet 240.000€. Das stimmt aber nur halb, siehe unten.
Gründlich wie wir Grünen sind, haben wir die Gründe überprüft und nach Alternativen gesucht.
Erstes Ergebnis:
Der neue Unimog ersetzt den genauso alten MAN-Kipper, den jeder im Ort kennt, weil er seit beinah 30 Jahren Container transportiert und im Winterdienst eingesetzt wird. Leider sind Roßdorfs Gassen so eng und zugestellt, dass gerade der Winterdienst oft nur im Rückwärtsgang geht.
Der neue Unimog ist das einzige Fahrzeug am Markt, das sehr schmal, hoch gebaut und trotzdem mit derselben Zuladung wie der alte MAN Mulden transportieren kann. Und im Winter durch Roßdorfs enge Gassen kommt.
Und man vom Fahrersitz auch sieht, wo die Kehrschaufel wirklich lang fährt. Das haben die Mitarbeiter des Bauhofs mit ausgeliehenen Maschinen anderer Gemeinden ausprobiert, um es sich nicht einfach zu machen.
Das Bild zeigt ein etwas älteres Vorgängermodell des jetzigen Unimog
Klares Ergebnis der Nachforschung: Keine andere Firma bietet solch eine schmale hochleistungsfähige Lösung an. Auch ein normaler viel breiterer MAN hätte mehr als 150.000€ gekostet.
Alternativen gibt es nicht am Markt. Das macht die Sache natürlich teurer.
Wir haben natürlich auch im Bauhof nachgefragt. Eindeutige Antwort: Der alte MAN muss ersetzt werden.
Aber den alten Unimog „behalten wir“, weil der ungeheuer viele Zusatzfunktionen hat, auf die der Bauhof keinesfalls verzichten will.
Das stand so nicht in der ersten Beschlussvorlage für die Haushaltsberatung im Dezember 2019, ist aber inzwischen korrigiert. Nur der MAN wird ersetzt, der Unimog bleibt.
Denn jeder Unimog-Fahrer kennt die Antwort auf die Frage „Wie lange lebt eigentlich ein Unimog?“. Einfache Antwort: Das weiß niemand, denn es gibt ihn ja erst seit 70 Jahren.
Der „alte“ 30 Jahre junge Unimog bleibt also der Gemeinde erhalten. Das ist die zweite Hälfte der Antwort auf die Frage, was das kostet.
Die Grünen haben nach gründlicher Prüfung dieser Investition der Anschaffung des „Universal-Motor-Geräts“ Unimog zugestimmt, weil dieses neue Gerät sowohl die Muldenkipperfunktion als auch den Winterdienst auf Roßdorfs engen Gassen für sagen wir mal 70 Jahre hin bekommen wird.
Leider ist der jetzige Unimog unverkäuflich. Wir hätten ihn sofort gekauft.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »
Energiewende in Roßdorf: Eine clevere Lösung
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern ist für die GRÜNEN ein Kernelement der Energiewende. Doch was tun, wenn nach 20 Jahren die Anlagen technologisch veraltet sind und durch leistungsfähigere…
Weiterlesen »