Ganz oben auf dem Stetteritz gibt es ein von den Anwohnern liebevoll „Wäldchen“ genanntes Grundstück. Es gehört der Gemeinde und bietet Tieren und Pflanzen Ruheinseln. Als die Gemeinde im Herbst am Rand des Grundstücks Rodungsarbeiten machte, waren viele Anwohner in Sorge. Die Grünen haben deshalb angefragt, ob und wie das „Wäldchen“ dauerhaft geschützt sei.
Die Antwort hat eindeutig klar gestellt, dass das Grundstück zwar formal und rechtlich nicht als Naturdenkmal oder Naturschutzgebiet ausgewiesen ist,
Die Gemeinde Roßdorf als Grundstückseigentümerin fühle sich aber in besonderer Weise dem Naturschutz verpflichtet und ergreife entsprechende Schutzmaßnahmen.
Auch habe ein Anwohner,eine Umweltpatenschaft für dieses Gelände übernommen.. Der beobachtete Holzrückschnitt sei vor allem aus Sicherheitsgründen erfolgt, weil der Bewuchs über den Zaun ragte und Totholz auf das demnächst wahrscheinlich neu bebaute Grundstück zu stürzen drohte.
Wir bedanken uns bei den aufmerksamen Anwohnern und der Gemeinde für die jetzt auch öffentlich bestätigte Selbstverpflichtung zum Naturschutz im „Wäldchen“.
,Das Titelbild zeigt das alte „Naturland-Schild“ an der oberen Grundstücksgrenze zum Stetteritzring Ein Schild allein ist noch kein Schutz. Aber eine Verpflichtung.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »