Auf der Tagesordnung der letzten Parlamentssitzung am 11. November 2019 standen auch wieder einige Anträge der Grünen Fraktion:
Erschließung des Stetteritz für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und dadurch bessere innerörtliche Verbindung beider Ortsteile mit dem ÖPNV: Die Busse der Linie 673 halten für ca. 4 Minuten an der Haltestelle am Fuße des Stetteritz in Gundernhausen. Diese Wartezeit ist notwendig, um den Taktverkehr gemäß Fahrplan einzuhalten. Von der höchsten Spitze des Stetteritz ist es gut ein Kilometer Fußweg zur Haltestelle am Friedhof – das ist weit, je nachdem wie gut man zu Fuß ist. Generationen von Schülern wurde dieser Weg durch „Elterntaxis“ erspart: Mit dem Auto zur Bushaltestelle an der Hauptstraße, zum Sport, zur Schule – das geht auch ökologischer dachte sich die grüne Fraktion: Lasst die Busse der Linie 673 doch einfach als Ringbus über den Stetteritzring fahren, statt wie bisher am Friedhof auf die Weiterfahrt zu warten. So entstünde eine ideale innerörtliche Verbindung, die bereits jetzt im Ein-Stunden-Takt die Einkaufsmöglichkeiten in Roßdorf und Gundernhausen ohne Auto erreichbar macht. Wenn der Bus gemäß dem Antrag auch noch oben auf dem Berg hält, könnte die „Lücke“ im Fahrplan sinnvoll genutzt werden. Hierzu gab es in der letzten Gemeindevertretersitzung keinen Beschluss, der Antrag verbleibt vorerst im zuständigen Ausschuss.
Der zweite Antrag der grünen Fraktion forderte mehr Radabstellplätze an der Rehberghalle bzw. in der Waldstraße: An den Zugängen zu den Umkleideräumen der Turnhalle gibt es aktuell keine Möglichkeit, Fahrräder diebstahlsicher anzuschließen – schon gar nicht für größere oder mit Kindertransporteinrichtungen versehene Fahrräder. Da viele Eltern Ihre Kinder aber mit dem Fahrrad zur Rehberghalle bringen, haben wir entsprechende Abstellmöglichkeiten gefordert. Leider wurde dieser Antrag im Parlament abgelehnt.
Zwei weitere Anträge wurden einstimmig beschlossen: Das von den Grünen beantragte Sonnenschutzkonzept für den Spielplatz an der Ringstraße/Ecke Hundsrückstraße wird zeitnah umgesetzt und schattenspendende Bäume gepflanzt.
Auch der Antrag zur Wiederinstallation eines Sonnenschutze an der Rehberghalle wurde einstimmig angenommen. Der kleine Sitzungs- und Übungsraum auf der Eingangsseite bekommt wieder einen wirkungsvollen Sonnenschutz, der in Form von Außenjalousien realisiert wird. So kann der Raum auch an heißen Tagen wieder optimal genutzt werden und bietet ganz nebenbei Sichtschutz für Trainingsgruppen in den dunklen Herbst- und Wintermonaten.
Für die Grünen: Stefan Eichelhardt
Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie uns eine E-Mail an , nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns auf Facebook an. Auf dem Laufenden bleiben Sie mit unserem News Abonnement.
[qrcode]
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »