Auch die Grünen Roßdorf besuchten am 23.10.19 die Film-Veranstaltung der „Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) und der Nachhaltigkeitsgruppe Roßdorf (Initiative Nachhaltig-zusammen-leben.jetzt) im Lindenhof in Ober-Ramstadt. Inspiriert vom gezeigten Film „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ werden wir in loser Folge ein Thema aufgreifen, wie jeder Einzelne hier in Roßdorf etwas für die Umwelt und das Klima tun kann.
Ein Beispiel mit hoher Emotionalität aber auch großer Wirkung: bewusster Konsum von tierischen Produkten. Bekannt ist, dass die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern einen starken Einfluss auf die Umwelt hat. Laut UN ist allein die Nutztierhaltung für 14,5% der vom Menschen verursachten Treibhausgase verantwortlich.
Zum Beispiel durch Anbau von Soja auf dafür abgeholzten oder abgebrannten Urwaldflächen, 98% des weltweit angebauten Sojas wird an Tiere verfüttert. Gentechnisch verändertes Soja wird Teil der Nahrungskette. Durch in der Massentierhaltung entstehende Gülle wird das Grundwasser einer erhöhten Nitratbelastung ausgesetzt. Kühe produzieren Methan bei der Verdauung, dessen Wirkung als Treibhausgas ist fast 30-mal so stark wie die von Kohlendioxid
Klar ist: Eine vegetarische oder sogar vegane Lebensweise hat hierbei den größten positiven Einfluss auf das Klima. Für diese Ernährungsform kann auch das Wohlergehen der Tiere zu Lebzeiten, die Schlachtbedingungen oder Tiertransporte quer durch Deutschland oder bis in andere Länder der auslösende Faktor sein.
Es hilft aber bereits, die Menge zu reduzieren, sowie Fleisch oder Milchprodukte aus regionaler, ökologischer und artgerechter Tierhaltung zu kaufen.
Die beiden Metzgereien in Roßdorf beispielsweise bieten Fleisch aus der Region. Auch verschiedene Käseprodukte und Eier gibt es hier, ebenfalls aus der Region.
Der Karlshof bietet einen Milchautomaten, und auch die anderen Hofläden bieten regionale Produkte an. Die Frischetheken der Lebensmittel-Einzelhändler in Roßdorf sind sehr zurückhaltend mit dem Angebot von Fleischprodukten aus artgerechter oder gar Bio-Tierhaltung, weil bisher die Nachfrage nicht ausreiche. Die Roßdörfer vertrauen da wohl auch noch auf die hiesigen Metzger mit regionalem Angebot.
Lokal oder regional sind Milch und Fleisch damit zwar. Biologisch erzeugt sind diese Produkte allerdings meistens nicht. Hier setzt das Hofgut Oberfeld die höchsten Maßstäbe. Es ist gut erreichbar, auch mit dem Fahrrad durch den Wald, und bietet Frischetheke und Milchautomat. Neben den hauseigenen Produkten wie Milch, Eier. Wurst und Käse gibt es auch vieles von anderen Biohöfen und so eine wirklich große Auswahl.
Die Möglichkeiten gibt es also. Es liegt an jedem Einzelnen, ob und welche davon er wie für sich nutzen will.
Für die Grünen: Katrin Rose und Frieder Kaufmann
Zur Erinnerung:
Nützliches aus alten Stoffen nähen
Wie kann man aus Altem etwas Neues machen? Bei uns gibt es am Sonntag 17.11.19 Anregungen und Hilfe zum Selbermachen! Jeans zu Taschen, T-Shirts zu Stoffbeuteln, Handtücher zu Kosmetikpads, und natürlich Hilfe für eigene Ideen. Von 13:00-17:00 Uhr im Bürgerzentrum „Neue Schule“, in netter Gesellschaft von Näh-Geübten und Nähanfängern. Ihr braucht mindestens zu zweit eine Nähmaschine, Stoffreste, und vor allem Spaß am Ausprobieren. Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Meldet euch für die Planung bitte bis zum 10.11.19 an ()
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »