Dieser Frage gehen die Grünen bei ihrer Europakonferenz am Samstag, 4.Mai 2019 von 13 bis 17 Uhr in der Römerhalle in Dieburg nach.
Die Konferenz bietet in drei Ideenwerkstätten den kommunikativen Austausch über Themen wie Gemeinwohlökonomie, Landwirtschaft und Flüchtlinge. Angekündigt haben sich u. a. Martin Häusling (MdEP und Hessischer Spitzenkandidat für die Europawahl), Anna Deparnay-Grunenberg (Kandidatin für Europa und Fraktionsvorsitzende für B90/Die Grünen Stuttgart), Omid Nouripour (MdB), Daniela Wagner (MdB), Frank Diefenbach (MdL).
Zu drei der spannenden Referent*innen muss man ein bisschen mehr sagen:
Anna Deparnay-Grünenberg, ist als Tochter einer Französin und eines Deutsch-Schweizers in Berlin geboren, in Frankreich aufgewachsen und seit 9 Jahren für die Grünen in der Stuttgarter Kommunalpolitik, wo sie auch Fraktionsvorsitzende ist. 2017 wagte sie die Kandidatur zur französischen Nationalversammlung, als Ausländerin mit beiden Staatsangehörigkeiten. „Wenn wir uns in der Familie an Weihnachten oder Ostern treffen, können wir 6 europäische Staatsbürgerschaften am Tisch zählen und sprechen 6 verschiedene Sprachen“ sagt sie.
Martin Häusling ist nicht nur Europaabgeordneter der Grünen sondern auch aktiver Biolandwirt aus Hessen. Im Europäischen Parlament arbeitet er an der Entwicklung zu einer ökologischen Agrarpolitik, für fairen Handel und für mehr Klima- und Umweltschutz.
Omid Nouripour ist Sprecher der Grünen für Außenpolitik im Bundestag, dem er seit 2006 angehört. Der gebürtige Iraner lebt seit 1988 in Deutschland / Hessen / Frankfurt und ist für seine kluge Scharfzüngigkeit bekannt.
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Es gibt keine einzige in Europa behandelte Frage, die sich nicht unmittelbar auf uns „im Dorf“ auswirkt.
Die Grünen sind überzeugt, dass eine starke und demokratische EU in Verbindung mit mehr Bürgernähe stehen muss. Daher geht es am 4.5.2019 ab 13.00 Uhr ganz besonders um die Themen, die die Menschen in ihrem Alltag bewegen.
Die Europakonferenz findet am 4.5.2019 von 13.00 bis 17.00 Uhr in der Römerhalle, 64807 Dieburg, In der Altstadt 5 statt.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann 21.4.2019
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »