Mit Philip Krämer tritt im Wahlkreis 50 (Darmstadt-Süd, Modautal, Mühltal, Ober-Ramstadt und Roßdorf) einer der jüngsten Direktkandidaten zur Landtagswahl am 28.10.2018 in Hessen an. Philip ist Stadtverordneter in Darmstadt und Mitglied im Landesvorstand von Bündnis90/Die Grünen, davor war er Co-Vorsitzender der Grünen Jugend in Hessen. Zu Beginn seines Studiums hat er einige Jahre in Roßdorf gelebt, ehe es ihn in die Stadt zog.
Seine thematischen Schwerpunkte sind Kultur, Innenpolitik und Digitalisierung. Da sind spannende Diskussionen mit der Konkurrenz zu erwarten. Der Wahlkreis 50 ist eine der Hochburgen der Hessischen Grünen, die hoffentlich ausgebaut werden können. Das ambitionierte Ziel sind 20% der Stimmen,nachdem vor 5 Jahren 17% erreicht wurden – entsprechend munter wird der Wahlkampf in den nächsten Monaten werden.
Ersatzkandidat für Philip Krämer ist „Oldtimer“ Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff aus Roßdorf. Beide freuen sich auf den bevorstehenden Wahlkampf. Weitere Informationen zu Philip Krämer und der Landtagswahl 2018 finden Sie auch hier.
Für die Grünen: Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff
Ihre Meinung interessiert uns!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an , nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns auf Facebook an. Auf dem Laufenden bleiben Sie mit unserem News Abonnement, anmelden können Sie sich auf der Startseite (rechte Spalte).
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »