Die Klausurtagung der Grünen fand dieses Jahr im nahe gelegenen Jugendhof am Bessunger Forsthaus statt.
Zu Beginn der Tagung berichtete Jutta Quaiser am Freitagabend von der Arbeit des Asylkreises und der aktuellen Flüchtlingssituation in Roßdorf mit all ihren Herausforderungen. Der tägliche Kontakt mit offiziellen Ansprechpartnern ist oft aufreibend und verbesserungswürdig, viele Probleme sind nach wie vor ungelöst.
Dem Thema „Kinderbetreuung heute“ und dem stetig geforderten Ausbau der Betreuungskapazitäten hat sich Christina Klingenberger im zweiten Vortrag gewidmet.
Die Psychologin spannte einen aufschlussreichen Bogen zwischen bedarfsgerechten Angeboten, der vermeintlich besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie den eigentlichen Bedürfnissen der Kinder.
Aus beiden Vorträgen konnten wir viele neue Impulse mitnehmen. Es zeigte sich einmal mehr, dass die Politik stetig gefordert ist.
Der Samstagvormittag stand zum offenen Dialog für unsere Gäste zur Verfügung. Beim gemütlichen Brunch wurden vielfältige Themen diskutiert. Das restliche Wochenende stand dann ganz unter dem Zeichen „Haushaltsentwurf 2018“ und versprach viel Arbeit für die 10 Teilnehmer. Rund 400 Seiten galt es genau lesen, zu erfassen und eine entsprechende Frageliste an die Gemeindeverwaltung zu erarbeiten. Die Antworten auf diese Frageliste dienen später als Grundlage für Konsolidierungs- und Haushaltsplanvorschlage der Grünen Fraktion.

Hier einige Teilnehmer*innen. Nach zwei intensiven Beratungstagen haben wir unser Klausurwochenende am Sonntag mit einer dreistündigen Wanderung durch den herbstlichen Wald beendet. Der Wanderweg begann am Jugendhof in Roßdorf und führte uns über Scheftheimer Wiesen und Brunnersweg bis zum Oberwaldhaus. Der Rückweg verlief über die Oppermannswiesenschneise vorbei am Oberfeld bis zur Fischerhütte. Dort sind wir nach knapp drei Stunden Wanderzeit eingekehrt und haben das lange Wochenende mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen.
Ganz herzlich und ausdrücklich bedanken möchten wir uns als Fraktion nochmal bei Christa Kaufmann für die aktive Unterstützung beim umfangreichen Thema Haushaltsplanung und den beiden Referentinnen für die kurzweiligen und interessanten Vorträge. Der Abend hat uns viele neue Einblicke und Denkanstöße gebracht.
Für die Grünen: Stefan Eichelhardt
Ihre Meinung interessiert uns!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an , nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns auf Facebook an. Auf dem Laufenden bleiben Sie mit unserem News Abonnement, anmelden können Sie sich auf der Startseite (rechte Spalte).
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »