Was wollen wir eigentlich in Berlin, dachten sich die Delegationen aus der Stadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg vor dem Parteitag. Doch die recht ungewohnte Geschlossenheit, die wir in Berlin erleben durften, beantwortete die Frage schnell. Alle, die an den Verhandlungen mit der Union und der FDP beteiligt waren, teilten Ihre Erlebnisse mit über 800 Delegierten aus ganz Deutschland. Dazu kam viel Zeit für Gespräche im kleinen Kreis, die häufig fehlt. Einig war man sich, dass die Partei sowohl aus der Bundestagswahl als auch aus den Sondierungsgesprächen gestärkt in die Zukunft und vor allem die kommenden Wahlen gehen kann.
Erstmals über 65000 Mitglieder und Mitgliederinnen, darunter plötzlich auch viele junge Menschen, sind dafür ein starkes Indiz. Dies wird uns auch in Roßdorf und Gundernhausen stärken.
Bis zum nächsten Parteitag Ende Januar in Potsdam wird sich hoffentlich die Situation bezüglich der Regierungsbildung geklärt haben, mit welchem Ergebnis auch immer. Wenige Tage vorher, am 21. Januar, findet der Grüne Neujahrstreff im Alten Bahnhof in Roßdorf statt. Die frisch gewählte Co-Landesvorsitzende der Hessischen Grünen, Angela Dorn, wird dort als Gastrednerin auch zu persönlichen Gesprächen anwesend sein. Also schon mal den Termin rot (bzw. grün) anstreichen.
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »
Machen Sie mit: Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit in Roßdorf/Gundernhausen
Der QR-Code führt zur Befragung. Alternativ können Sie diesen Link verwenden: https://www.empirio.de/s/WT1L1y1yGm Wir Grüne in Roßdorf/Gundernhausen möchten wissen, was unsere Bürgerinnen und Bürger bewegt! Wie zufrieden sind Sie mit dem…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »