Ein zentrales Feld der Arbeit der Gemeindevertretung ist der Bereich Bauen und Bauleitplanung. Viele Mandatsträger*innen haben schon Erfahrungen mit dem Bau eines Eigenheims gemacht, das Thema Bauleitplanung ist den meisten aber eher fremd.
Um diesbezüglich auch zukünftig auf dem neuesten Wissensstand zu sein, hat die grüne Fraktion am letzten Samstag ein Baurechtsseminar der GAK (Die GRÜNEN und Alternativen in den Kommunalvertretungen Hessen e.V.) besucht. Das Seminar ermöglichte einen tieferen Einblick in die Bauleitplanung, das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und übliche Szenarien, die Kommunalpolitikern während ihrer Arbeit im Parlament begegnen.
Anhand zahlreicher Ausgangsfälle wurden verschiedenste Baugenehmigungsverfahren skizziert. Neben Festsetzungsmöglichkeiten in Bebauungsplänen wurde über Baugebiete, Nutzungsfestsetzungen und das Baugesetzbuch an sich referiert. Es wurden verschiedene Bebauungspläne studiert und zahlreiche Konstellationen durchgespielt, um das neu erworbene Wissen praxisnah zu manifestieren und Sensibilität für die möglichen Spielräume zu schaffen. Neben der Roßdörfer Fraktion habe Kommunalpolitiker aus Dieburg, Ober-Ramstadt und Groß-Zimmern am Seminar teilgenommen – das Fazit war einstimmig: Es war eine lehrreiche Veranstaltung mit vielen netten Teilnehmern, die mit Kaffee und Kuchen im Café International endete.
Für die Grüne Fraktion: Stefan Eichelhardt
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »