Ein zentrales Feld der Arbeit der Gemeindevertretung ist der Bereich Bauen und Bauleitplanung. Viele Mandatsträger*innen haben schon Erfahrungen mit dem Bau eines Eigenheims gemacht, das Thema Bauleitplanung ist den meisten aber eher fremd.
Um diesbezüglich auch zukünftig auf dem neuesten Wissensstand zu sein, hat die grüne Fraktion am letzten Samstag ein Baurechtsseminar der GAK (Die GRÜNEN und Alternativen in den Kommunalvertretungen Hessen e.V.) besucht. Das Seminar ermöglichte einen tieferen Einblick in die Bauleitplanung, das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und übliche Szenarien, die Kommunalpolitikern während ihrer Arbeit im Parlament begegnen.
Anhand zahlreicher Ausgangsfälle wurden verschiedenste Baugenehmigungsverfahren skizziert. Neben Festsetzungsmöglichkeiten in Bebauungsplänen wurde über Baugebiete, Nutzungsfestsetzungen und das Baugesetzbuch an sich referiert. Es wurden verschiedene Bebauungspläne studiert und zahlreiche Konstellationen durchgespielt, um das neu erworbene Wissen praxisnah zu manifestieren und Sensibilität für die möglichen Spielräume zu schaffen. Neben der Roßdörfer Fraktion habe Kommunalpolitiker aus Dieburg, Ober-Ramstadt und Groß-Zimmern am Seminar teilgenommen – das Fazit war einstimmig: Es war eine lehrreiche Veranstaltung mit vielen netten Teilnehmern, die mit Kaffee und Kuchen im Café International endete.
Für die Grüne Fraktion: Stefan Eichelhardt
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »