Gleich zur ersten Sitzung der neuen Gemeindevertretung haben die Grünen den großen Hammer ausgepackt. Nach unseren Vorstellungen soll das Nobelwohngebiet auf dem Stetteritz (dem Hausberg von Roßdorf-Gundernhausen) autofrei werden.
Klingt verrückt, geht aber ganz einfach. Wir bauen in den Berg ein Parkhaus und schon ist Ruhe auf dem Buckel. Das Ding wird 80 Meter hoch, sowie 70×120 Meter im Rechteck. Es bietet Platz für circa 920 Fahrzeuge, was im ersten Moment ziemlich viel scheint. Aber es wird 4 Ausgänge geben, davon einen direkt am Golfplatz. Die Gemeinde Groß-Zimmern wird sich mit 40% an den Baukosten beteiligen und bekommt dafür ein Mauthäuschen für Golfer direkt an der Gemarkungsgrenze. Der Rest, wir rechnen mit 10 Millionen, kann über Kredite finanziert werden.
Zur Zeit bekommt die Gemeinde für Kredite 0,25% Zinsen von der Bank, der Europäischen Zentralbank sei Dank. Bei einer Monatsmiete von nur 75 Euro pro Platz lässt sich das Projekt in 53 Jahren problemlos finanzieren.
Für die Bewohner des Stetteritz haben wir ein besonderes Bonbon vorgesehen. Alle Parkplätze und Garagen können in Wohnraum umgewandelt werden. Dadurch können Einraumwohnungen entstehen, die auch Menschen mit kleinem Einkommen ein Leben in diesem wunderschönen Gebiet ermöglichen.
Dazu ein Zitat von Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff, des Aprilbeauftragten der Grünen Fraktion:
„Wir versetzen keine Berge, wir höhlen sie einfach aus“.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kommunalpolitik ist Ehrenamt
Beim Verteilen unserer Wahlprogrammflyer kamen wir mit einigen RoßdörferInnen ins Gespräch und wurden dabei u.a. mit der Annahme konfrontiert, ein denkbares Motiv für eine Kandidatur sei, dass man in der…
Weiterlesen »
Aufzeichnung unseres Online-Gesprächs
Habt ihr unsere Veranstaltung verpasst? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Wir haben sie aufgezeichnet! Ihr könnt also unsere Standpunkte zu lebendigen Ortskernen, sichere Verkehrsgestaltung, Energieversorgung und vielem weiteren nachschauen und…
Weiterlesen »
Wie wird Roßdorf Gewinnerin des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune“?
In den letzten Jahren nahmen Starkwetterereignisse, große Hitze und Trockenheit im Sommer stetig zu – der Klimawandel schreitet voran. Das ist auch für die Menschen in Roßdorf ein hautnahes Thema….
Weiterlesen »