Christian war Sprecher des Vorstands der GRÜNEN im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Wer das Neujahrsfest der Roßdörfer Grünen besucht hat, kennt seine humorvollen Erläuterungen zur Politik der Grünen im Kreistag. Sie hatten immer direkten Bezug zu Roßdorf, denn viele Themen, die uns hier betreffen, werden im Landkreis entschieden. Zum Beispiel Schulen, Soziales, Flüchtlinge.
Dass er sich in der Kommunalpolitik auskannte, kommt aus seinem Engagement, in Groß-Umstadt wo er Erster Stadtrat und Stellvertretender Bürgermeister war, ein Amt, das er auch oft voll und ganz ausüben musste und konnte.
Für die Roßdörfer Grünen war er aber auch wichtig als Geschäftsführer der „Grünen und Alternativen in der Kommunalpolitik“. Dieses Bildungsinstitut hat uns unter anderem beigebracht, wie die “Doppik“, also die neue kommunale Finanzrechnung funktioniert.
Christian Flöters Kernthema war die „Wertschätzung der Menschen in der Kommunalpolitik“.
Er kannte den Wert des Engagements der Feierabendpolitiker und setze sich parteiübergreifend für die gegenseitige Wertschätzung der beteiligten Menschen ein.
Christian Flöter war auch für uns in Roßdorf eine anerkannte und geschätzte Persönlichkeit.
Am 12.9.15 starb er mit gerade 61 Jahren. Wir sind fassungslos und sehr traurig. Er wird uns fehlen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »