Der Grüne Tag 2015 findet in diesem Jahr am 27. Juni im Spenerhaus in Frankfurt statt. Der Grüne Tag richtet sich an die Mitglieder der Grünen in Hessen und steht unter der Überschrift: Dialog für unsere Zukunft – Gespräche zwischen Engagement und Politik. Er gliedert sich in vier Abschnitte:
10:30 Uhr
KOMMUNIKATIONSPLÄTZE
Vorstellung eingeladener Initiativen im persönlichen Gespräch
12:00 Uhr
INPUT „Bürgerschaftliches Engagement“
Claudia Pinl, Politikwissenschaftlerin und Journalistin. 2013 erschien von ihr „Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit“
Kordula Schulz-Asche, Bundestagsabgeordnete, Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion für Bürgerschaftliches Engagement.
13:00 Uhr
PAUSE
Ein Mittagessen wird vor Ort angeboten
14:00 Uhr
WORKSHOPS
Mit Engagierten ins Gespräch kommen & Verknüpfungen zwischen Engagement und Politik diskutieren
„Ernährung anders angehen“ u.a. mit
Transition Town Frankfurt
ShoutOutLoud
„Das Ehrenamt – wo endet der staatliche Auftrag?“ u.a. mit
Hermann Wilhelmy, Flüchtlingspfarrer aus Gießen
„Nachhaltig Wirtschaften“ u.a. mit
LabL.FRANKFURT
Regionalgeld Darmstadt
„Vom Selbermachen – Dinge in die eigene Hand nehmen“ u.a. mit
Repair Café Bergstraße
Frankfurter Garten
„Digital vor Ort“ u.a. mit
Free Software Foundation Rhein-Main
„Mobilität voranbringen“ u.a. mit
Lumbdatalbahn e.V. / AG Horlofftalbahn
gemainzam
„Klimaschutz muss sein“ u.a. mit
Klimaschutzkonzept Frankfurt
„MigrantInnen & Kultur –Kultur für alle zugänglich machen“
15:30 Uhr
ENDE & FEST
Kleines gemütliches Fest im Innenhof des Spenerhauses oder (bei Regen) im Gewölbekeller
Voranmeldungen bitte hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »