Für Verwunderung sorgte die Darstellung der CDU im letzten RAZ, dass die Gemeinde für ihre Bücherei gegenüber 2008 fast viermal so viel ausgeben hat. Angeblich kostete uns 2010 jede Ausleihe 16,50€.
50 Jahre lang leitete Herr Mirz ehrenamtliche Büchereiarbeit, während dieser Bürgerservice anderen Gemeinden schon Jahrzehnte lang voll besetzte Stellen wert war. Hier hatte Roßdorf erheblich gespart.
Dank u.a. des Grünen Engagements ist die Bücherei endlich in professionellen Händen. Sie konnte im vergangenen Jahr mithilfe von Geldern des Landes Hessen, der HSE und der Arbeitsverwaltung sowie der Aufbauarbeit des Bücherei-Teams ihren Medienbestand modernisieren sowie die zeitgemäße Erfassung per PC in Angriff nehmen. Frau Thier und ihre Mitstreiterinnen können auf ihre Zuwachszahlen stolz sein:
Steigerung der Nutzer um
Steigerung der Medienausleihe um
Sicherlich wird sich das Bücherei-Team nach der Umstellung verstärkt um die Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort und den Kindergärten kümmern sowie mehr öffentliche Veranstaltungen anbieten können. Doch zum jetzigen Zeitpunkt ist diese CDU-Kritik an den wenigen Veranstaltungen bisher fehl am Platze.
Wir fragen uns, ob man hier bewusst die Augen vor den wirklichen Einsparmöglichkeiten verschließt:
So kostet die elektrische (!) Beheizung der Trauerhalle in Gundernhausen jährlich 4.400€. Wir ersparen uns diese Aufwendungen „pro Nutzer“ umzurechnen….
Für die „Kapazitätserweiterung“ der Stromverteilerkästen beim Ortskernfest sollen 50.000€ ausgegeben werden. Wozu? , fragen wir Grüne die Mehrheitsfraktion und die Verwaltung: gingen 2011 die Lichter beim Ortskernfest aus oder gab es risikoreiche Überbelastungen?
Einsparungen besonders im Energiebereich sowie die Förderung erneuerbarer Energie, z.B. durch die Nutzung der Windkraft auch im Gemeindewald Roßdorf, dafür stehen und streiten wir!
Jennewein, Grüne Fraktion
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »