Am vergangenen Sonntag hatten die Roßdörfer und Gundernhäuser Grünen zusammen mit den Kreisgrünen zum Neujahrstreff in den alten Bahnhof eingeladen. Jutta Quaiser vom Ortsverband Roßdorf und Christian Flöter, Sprecher des Kreisvorstandes, begrüßten die Gäste, die aus dem gesamten Kreisgebiet zahlreich zum Neujahrstreff gekommen waren. Quaiser lenkte den Blick in die Zukunft und zählte die drei wichtigsten Grünen Themen 2012 für den Ort auf. Am Thema Gartencenter Löwer und der Entwicklung des Einzelhandels und des Gewerbes in der Gemeinde wird man weiter aktiv mitarbeiten. Erneuerbare Energien und Maßnahmen zum Energiesparen sind Themen, die in einer eigenen Arbeitsgruppe seit einem Jahr bearbeitet werden. Dazu werden die Grünen auch in der Kommission der Gemeinde aktiv Impulse geben. Die Gemeindefinanzen sind das dritte Thema, mit dem sich die Grünen intensiv beschäftigen.
Da kein einziger Änderungsantrag zum Haushalt bei der SPD Berücksichtigung fand, sind die Grünen gespannt, wie bei knappen Geldressourcen gewirtschaftet wird.
Kordula Schulz-Asche, die hessische Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete der Grünen, stimmte die Gäste auf ein Jahr mit vielen zu meisternden Problemen hin. Von der Eurokrise, den überschuldeten öffentlichen Haushalten bis zum Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in die Politik spannte sie den Bogen. Mit ihrem Schlusszitat sorgte sie aber zum Schluss ihres Vortrages wieder für heitere Stimmung: „Alles wird schlechter, aber früher war es auch nicht besser.“ Das „Werner-Otto Klein Ensemble“ sorgte für den gelungenen musikalischen Rahmen.
Jutta Quaiser, Bündnis 90/die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »