Am vergangenen Sonntag hatten die Roßdörfer und Gundernhäuser Grünen zusammen mit den Kreisgrünen zum Neujahrstreff in den alten Bahnhof eingeladen. Jutta Quaiser vom Ortsverband Roßdorf und Christian Flöter, Sprecher des Kreisvorstandes, begrüßten die Gäste, die aus dem gesamten Kreisgebiet zahlreich zum Neujahrstreff gekommen waren. Quaiser lenkte den Blick in die Zukunft und zählte die drei wichtigsten Grünen Themen 2012 für den Ort auf. Am Thema Gartencenter Löwer und der Entwicklung des Einzelhandels und des Gewerbes in der Gemeinde wird man weiter aktiv mitarbeiten. Erneuerbare Energien und Maßnahmen zum Energiesparen sind Themen, die in einer eigenen Arbeitsgruppe seit einem Jahr bearbeitet werden. Dazu werden die Grünen auch in der Kommission der Gemeinde aktiv Impulse geben. Die Gemeindefinanzen sind das dritte Thema, mit dem sich die Grünen intensiv beschäftigen.
Da kein einziger Änderungsantrag zum Haushalt bei der SPD Berücksichtigung fand, sind die Grünen gespannt, wie bei knappen Geldressourcen gewirtschaftet wird.
Kordula Schulz-Asche, die hessische Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete der Grünen, stimmte die Gäste auf ein Jahr mit vielen zu meisternden Problemen hin. Von der Eurokrise, den überschuldeten öffentlichen Haushalten bis zum Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in die Politik spannte sie den Bogen. Mit ihrem Schlusszitat sorgte sie aber zum Schluss ihres Vortrages wieder für heitere Stimmung: „Alles wird schlechter, aber früher war es auch nicht besser.“ Das „Werner-Otto Klein Ensemble“ sorgte für den gelungenen musikalischen Rahmen.
Jutta Quaiser, Bündnis 90/die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »
Energiewende in Roßdorf: Eine clevere Lösung
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern ist für die GRÜNEN ein Kernelement der Energiewende. Doch was tun, wenn nach 20 Jahren die Anlagen technologisch veraltet sind und durch leistungsfähigere…
Weiterlesen »