Jung und alt: „Zeit zu verschenken“!
Ehrenamtsbörse für Roßdorf
Ungefähr jeder dritte Bürger betätigt sich in einem Ehrenamt – sei es in Sport, Kirche oder sozialen Projekten, wie zum Beispiel den Tafeln. Agenturen, die Freiwillige vermitteln, gibt es. Aber eine Vermittlung an Privatpersonen ist nicht möglich.
Aufgrund eines beruflich bedingten Umzugs kann es gerade für junge Familien schwierig sein, sich ein soziales Netz aufzubauen. Auch durch Krankheit kann man plötzlich auf Hilfe angewiesen sein. Wir Grüne sehen hier Handlungsbedarf und regen an, dass die Kommune eine Börse für ehrenamtliche Tätigkeiten unterstützt und fördert, um Interessierten den ersten Kontakt zu erleichtern. Wir glauben, dass in Roßdorfs Bürgern viel Bereitschaft zur Bildung eines Netzwerkes steckt. Auch im Hinblick auf die finanzielle Situation der Gemeinde wäre es schön, wenn Jung und Alt „zusammenwachsen“ und somit Rücksichtsnahme und Verständnis für die Belange des anderen entstehen.
Gesellschaftliches Engagement von Älteren Wir Grünen wollen das Wissen und die Kompetenz der älteren BürgerInnen für Roßdorf nutzen und werden den ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement älterer BürgerInnen unterstützen.
Die Grünen treten ein für ein Bündnis von Jung und Alt. Dabei sollen einerseits ein Höchstmaß an Eigenständigkeit im Alter bewahrt und gleichzeitig auch für die Zeit nach dem Berufsleben Möglichkeiten für ein gesellschaftliches Engagement angeboten werden. Wir wollen neue Modelle anschieben für altersgerechtes Wohnen in nachbarschaftlich oder gemeinschaftlich organisierten Wohnformen wie
Mehrgenerationenhäuser oder Hausgemeinschaften. Über niedrigschwellige Angebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter soll informiert und beraten werden.
Yvonne Dietrich-Döhner, Christa Kaufmann,
Bündnis90/ die Grünen Roßdorf/Gundernhausen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »