Roßdorf und Biblis
Naheliegende Argumente der Grünen am Infostand
Was ist los mit Biblis, einem der ältesten Atomkraftwerke der Republik und rund 25 km in der Hauptwindrichtung von Rossdorf gelegen? Nach dem geltendem Gesetz zum Atomausstieg haben die beiden Blöcke des Kraftwerks noch Restlaufzeiten. Und wenn das Kraftwerk in den vergangenen beiden Jahren kontinuierlich gelaufen wäre, dann wäre Block A im kommenden Jahr 2009 außer Betrieb genommen worden und Block im Jahr 2010. Beide Blöcke wurden im Jahr 2006 aber wegen falsch sitzender Dübel außer Betrieb genommen. Block B läuft mittlerweile wieder, Block A ruht noch immer. Das Ziel der Betreiber ist klar: Sie warten auf die Bundestagswahl 2009. Denn wenn es danach gelingen sollte, mit CDU und FDP das geltende Gesetz zu ändern, dann kämen für den Betreiber RWE lohnende Zeiten.
Die Rossdörfer Grünen haben am vergangenen Samstag einen Stand vor dem Rathaus aufgebaut und haben versucht, zu überzeugen:
Warum Atomkraft und Klimaschutz schlecht zusammenpassen, warum Atomkraftwerke den Weg in umweltschonende Technologien verbauen, warum es noch immer keine gesicherte Entsorgung des Atommülls gibt, warum die Uranvorräte beschränkt sind, warum wir die Sicherheit von Endlagerstätten nicht für 15.000 Jahre gewährleisten können, warum wir in Biblis nicht Atomkraftwerke betreiben dürfen, wenn wir diese in Iran und Nordkorea nicht dulden wollen etc..Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung kennt zumindest eines der Argumente gegen Atomkraft. Denn die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler will zur Zeit beim beschlossenen Weg des Atomausstiegs bleiben. Das Konzept der Grünen zur Energieversorgung der Zukunft kennt keine Atomkraftwerke. Und der von den Grünen mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 prognostizierte Anstieg von Sonne, Wind und Biomasse wurde in der Realität übertroffen. Wenn künftig neben Wärmedämmung von Gebäuden, sparsamen Autos und sparsamen Elektrogeräten statt Großkraftwerken viele kleine Blockheizkraftwerke gebaut werden, dann werden Atomkraftwerke völlig überflüssig. Und zwar für die Verbraucher und für die Umwelt. Wussten sie übrigens, dass das Jahr 2008 mit mehr als 20 Terrawattstunden Exportüberschuss für Deutschland ein Rekordjahr des Stromexports werden wird? Und dabei standen neben Biblis A noch weitere Atomkraftwerke still. Die Grünen und ihr Einsatz gegen Atomkraftwerke sind eine lange Geschichte. Aber erst dann, wenn Biblis endgültig vom Netz geht, werden die Grünen ihren historischen Auftrag erfüllt haben. Auch für Rossdorf.
Verwandte Artikel
Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Toleranz. Rassismus, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz
Unter diesem Motto gab es am Samstag, den 30.9.23, zwei sich wunderbar ergänzende und völlig friedliche Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Gundernhausen. Die der Kirchen als Fest der Vielfalt, und die…
Weiterlesen »
Zähleinrichtung an der Querung des Radverkehrs mit der B 38 wird vom Parlament gewünscht und beantragt
Oh wie haben wir uns gefreut, als wir im Roßdörfer Anzeiger eine Presseerklärung des Amts für Bodenmanagement lasen, die vorstellten dass sie bei der Flurbereinigung einen Teilabschnitt der Wegesanierung fertig…
Weiterlesen »
Wie verhält man sich zur Großveranstaltung von offenen Demokratiefeinden, die in Gundernhausen stattfindet? Am besten dagegen friedlich demonstrieren.
Das Bild das man Im Internet zum Thema „ Menschenwürde“ findet zeigt symbolisch Menschen, die auf der Flucht vor ausweglosen Bedingungen alles von ihrem bisherigen Leben aufgeben. „Einwanderer in Sozialsysteme“…
Weiterlesen »