Kostenloser Kita-Besuch und Bachqualität – Grüne Anträge für die Gemeindevertretersitzung am 25.04.08
Zwei Themen bringen wir mit drei Anträgen in die nächste Gemeindevertretersitzung ein.
Kostenloser Kita-Besuch
Wir beantragen, dass die Eltern aller Kinder, die Anspruch auf einen kostenlosen Kita-Platz haben, von der Gemeindeverwaltung schriftlich über dieses Angebot informiert werden. Die Regelbetreuungszeit für das 3. Kita-Jahr ist in Roßdorf kostenlos. So soll es jedem Kind ermöglicht werden, optimal auf den Schulstart vorbereitet zu werden und bereits Kontakte zu knüpfen.
Bisher wird auf dieses Angebot nur über die Presse und den Roßdörfer Anzeiger hingewiesen. Das genügt unserer Meinung nach nicht. Wer jeden Euro zweimal umdrehen muss, um mit der Familie über die Runden zu kommen, kann sich meist keine Zeitung leisten. Deshalb meinen wir, dass es möglich sein muss, dass der kleine Kreis der Eltern, die in Frage kommen, von der Gemeindeverwaltung schriftlich auf dieses sehr gute Angebot hingewiesen wird. In einer Anfrage in der letzten Gemeindevertretersitzung wurde uns bestätigt, dass es nur ein kleine Personenkreis ist – also keine große Mailingaktion.
Bachqualität
Zwei weitere Anträge sollen helfen, die Bachqualität des Erbsenbaches deutlich zu verbessern. Der Erbesbach/Ebsenbach gilt nach der Gewässerstrukturgütekarte Hessen als „stark verändert, naturfern“ und ist in der Gewässergütekarte Hessen (HLUG 2000) mit Klasse III als „organisch kritisch belastet“ eingestuft. In einem vorliegenden Gutachten wird eine „hohe organische Belastung (Eintrag aus der Landwirtschaft)“ vermutet.
Wir beantragen, dass bevor weitere teure und aufwendige Renaturierungsmaßnahmen ergriffen werden, verlässliche Daten ermittelt werden, die Rückschlüsse auf die Verursacher der schlechten Bachqualität erlauben. Erst wenn die Art der Belastung bzw. die Verursacher bekannt sind und die Belastungen eingeschränkt werden können, sind Renaturierungsmaßnahmen sinnvoll.
Unser dritter Antrag beschäftigt sich mit der Wassereinleitung durch die OHI (siehe unser Poster im Schaukasten). Die im letzten Jahr durchgeführte Renaturierungsmaßnahme wird durch den immer wieder sehr starken Sedimenteintrag der OHI beeinträchtigt bis zunichte gemacht. Am Ufer des Baches sind deutliche Ablagerungen zu erkennen, die einer Renaturierung des Baches entgegen stehen. Es stehen eine Reihe moderner technischer Verfahren zur Verfügung, die den Sedimenteintrag drastisch reduzieren können. Wir beantragen deshalb, dass der Gemeindevorstand beauftragt wird, die Installation eines geeigneten Verfahrens durch die OHI durchzusetzen.
Jutta Quaiser, Fraktion Bündnis 90/die Grünen
Roßdorf/Gundernhausen
Verwandte Artikel
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »