Fraktion verabschiedet Robert Ahrnt
Die Fraktion Bündnis 90 / die Grünen für Roßdorf und Gundernhausen verabschiedete Robert Ahrnt aus der Fraktion. Dessen Rückzug war keinesfalls eine aktuelle Entwicklung, sondern war bereits im Vorfeld der Kommunalwahl bei der Listenaufstellung so mit der Fraktion besprochen worden. Damals bestand Einigkeit bei den Grünen, dass er seine Arbeit schrittweise übergeben sollte. So wurde der Parteivorsitz der Ortsgruppe Roßdorf schon vor mehr als einem Jahr von Heidi Klatta übernommen, die nach der Kommunalwahl auch zur Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde.
In der Gemeindevertretung wird Albert Harbodt nachrücken, der bereits aus der Parlamentsarbeit bekannt ist und der bei der Kommunalwahl nach vorne kumuliert wurde.
Robert Ahrnt bleibt die Funktion des Kreisvorstandssprechers und seit April vergangenen Jahres das Kreistagsmandat, das mit vielen weiteren Verpflichtungen (ZAW, ZAS, DADINA, Ausschuss Infrastruktur und Umwelt, Gesundheitsamt, Starkenburg Regionale und andere) verbunden ist.
Von politischer Abstinenz kann also nicht die Rede sein. Im Gegenteil: Seine Politik soll auch künftig von intensiver Auseinandersetzung mit den Sachfragen geprägt sein. Dafür braucht man Zeit. Dafür wird er auch künftig einen erheblichen Teil seiner Freizeit einsetzen. Nach genau 10 Jahren Kommunalpolitik in Roßdorf kann er guten Gewissens Arbeit abgeben, da die Rossdörfer Fraktion weiterhin aus parlamentserfahrenen Grünen bestehen wird. Weil die Arbeit in der Fraktion in Roßdorf immer viel Spaß gemacht hat, bleibt er auch in Zukunft bei grünen Diskussionen in Roßdorf eingebunden.
Zum Abschied erhielt Robert Ahrnt, ein begeisteter Comicfan, von den Fraktionsmitgliedern eine vom Autor signierte Ausgabe des Roßdörfer Comiczeichners Flix.
Die Fraktion Bündnis 90 / die Grünen
Verwandte Artikel
Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Toleranz. Rassismus, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz
Unter diesem Motto gab es am Samstag, den 30.9.23, zwei sich wunderbar ergänzende und völlig friedliche Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Gundernhausen. Die der Kirchen als Fest der Vielfalt, und die…
Weiterlesen »
Zähleinrichtung an der Querung des Radverkehrs mit der B 38 wird vom Parlament gewünscht und beantragt
Oh wie haben wir uns gefreut, als wir im Roßdörfer Anzeiger eine Presseerklärung des Amts für Bodenmanagement lasen, die vorstellten dass sie bei der Flurbereinigung einen Teilabschnitt der Wegesanierung fertig…
Weiterlesen »
Wie verhält man sich zur Großveranstaltung von offenen Demokratiefeinden, die in Gundernhausen stattfindet? Am besten dagegen friedlich demonstrieren.
Das Bild das man Im Internet zum Thema „ Menschenwürde“ findet zeigt symbolisch Menschen, die auf der Flucht vor ausweglosen Bedingungen alles von ihrem bisherigen Leben aufgeben. „Einwanderer in Sozialsysteme“…
Weiterlesen »