Neunter Familien-Neujahrstreff der Grünen mit Zauberer, Musik und Kandidaten: Gute Stimmung und hohe Ziele
Auch ohne dass wir große Werbung gemacht hatten, fanden wieder viele Roßdörfer und Gundernhäuser den Weg zum alljährlichen Neujahrstreff in den Alten Bahnhof von Roßdorf. Der Termin ist ja auch leicht zu merken: am letzten Sonntag der Weihnachtsferien laden wir zu einem geselligen Zusammensein ein, bei dem es auch um Politik aber vor allem um die Menschen geht, die damit vor Ort zu tun haben. Im Kommunalwahljahr präsentierten wir wie versprochen den Zauberer mit den magischen Händen, Life-Musik von der „Band“. Daneben standen unsere Kandidatinnen und Kandidaten für Gespräche zur Verfügung.
„Es ist schön, dass wir Grünen in Roßdorf so selbstverständlich akzeptiert werden, wie dieser Neujahrstreff mal wieder zeigt“ stellte Fraktionsvorsitzender Robert Ahrnt fest. „Unser Wahlergebnis bei der letzten Kommunalwahl war mit 14,3% schon gut, aber eine 15 vor dem Komma muß schon her“ ergänzte er und verwies auf die aktive Rolle, die wir Grünen im Roßdörfer Parlament spielen.
„Uns interessiert Ihre Meinung zu unserer Kommunalpolitik in Roßdorf und Gundernhausen. Und uns interessiert, welche Erwartungen Sie an uns haben für die kommende Legislaturperiode. Es stehen Ihnen die auf unserer Liste kandidierenden Personen für die Kommunalwahl 2006 für ein Gespräch zur Verfügung“ ergänzte er.
Vierzehn Kandidatinnen und Kandidaten stehen auf der Roßdörfer Grünen-Liste.
Angeführt wird sie von der 44 Jahre alten Chemieingenieurin Jutta Quaiser, die seit fünf Jahren im Parlament und im Ausschuss Bauen, Umwelt und Verkehr sitzt. Ihre Schwerpunktthemen sind Umwelt und Kindergärten.
An zweiter Stelle bewirbt sich Robert Ahrnt (41). Als Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat ist er bekannt für eindeutige Aussagen und nachdenkenswerte grüne Akzente.
Heidi Klatta, seit fünf Jahren in der Gemeindevertretung, steht auf Platz drei. Danach folgen Frieder Kaufmann (55) mit dreizehnjähriger Parlamentserfahrung und vielfältiger Erfahrung als Betriebsrat, zur Zeit u.a. als Vorsitzender der europäischen Arbeitnehmervertretung, die 18.000 Beschäftigte vertritt.
Fünfte Kandidatin ist Christa Kaufmann (53), die seit 17 Jahren im Gemeindevorstand aktiv ist.
Neu auf der Liste ist die Sozialarbeiterin Brigitte Hartwig (51). Der Forstwirt Albert Harbodt (55) ist für den Wiedereinstieg bereit- er war bis vor zwei Jahren Gemeindevertreter und wurde danach von Thomas Otto abgelöst, der bei dieser Wahl nicht kandidiert. Neu sind auf den Plätzen acht und zehn die Bibliothekarin Christa Zencke und Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff, letzterer saß früher für die Grünen viele Jahre im Kreistag und ist außerdem Schachtrainer unter anderem an Roßdörfer Schulen. Für Rang zehn hat sich die ehemalige Fraktionsvorsitzende Fortuna Marx bereit erklärt. Auf den Plätzen elf bis vierzehn kandidieren Beate Fischer, Eberhard Kutsmichel, Andreas Seeberg und Rolf Klatta.
„Auf unserer Liste sind mehrere, die nicht Mitglied bei den Grünen sind“ berichtete Robert Ahrnt. „Das ist zwar ungewöhnlich, aber es zeigt auch, dass man bei uns mitarbeiten kann, ohne Parteimitglied zu sein“.
Derzeit sind die Grünen mit fünf Abgeordnete im Roßdörfer Parlament vertreten. Das sind Robert Ahrnt, Frieder Kaufmann, Heidi Klatta, Thomas Otto, und Jutta Quaiser.
Unsere Vertreterin im Gemeindevorstand ist Christa Kaufmann.
Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »