Die Gemeindevertretung möge beschließen, dass der Gemeindevorstand beauftragt wird, Staubproben der Kitas und Krippen der Gemeinde in einem Labor auf deren Weichmacherbelastung untersuchen zu lassen. Die Ergebnisse der Untersuchungen
sind zu veröffentlichen.
Begründung:
Aufgrund der Untersuchungen und Analysen der Aktion des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. „Kitas unter der Lupe- Zukunft ohne Gift“ wurde festgestellt, dass zahlreiche Kitas überdurchschnittlich hoch mit hormonellen Schadstoffen belastet sind. Im Hausstaub aller bis Ende Mai 2011 untersuchten 160 Kitas wurden Phthalate (Weichmacher) gefunden. Aus Einrichtungsgegenständen, Spielzeugen, Gebrauchsgegenständen gasen die Phthalate langsam aus und reichern sich im Hausstaub an.
Deshalb kann der Hausstaub als Indikator für die Innenraumbelastung dienen.
Phthalat – Weichmacher gehören zu den hormonellen Schadstoffen und können das Hormonsystem des Körpers stark beeinträchtigen. Kinder sind durch diese Stoffe besonders gefährdet, da das Hormonsystem die körperliche Entwicklung steuert. Hieraus können sich zum Teil gravierende Schäden entwickeln wie z.B. Unfruchtbarkeit, Allergien und Asthma.
Da das BUND-Budget der Aktion für kostenlose Proben bereits erschöpft ist, kostet die Untersuchung pro Probe ca. 120,-€. Eine Staubprobe wird entnommen, in dem man in einen handelsüblichen Staubsauger einen frischen Staubbeutel einlegt. Mit diesem wird dann die Einrichtung eine Woche gesaugt und danach verschlossen an das Labor geschickt. Somit wird eine Vergleichbarkeit der Werte erlangt. Allerdings steht die Gemeinde in der Verantwortung für den gesundheitlichen Schutz der Kinder in ihren Einrichtungen zu sorgen. Um Informationen über eine evtl. bestehende Weichmacherbelastung in den örtlichen Kitas und Krippen zu bekommen, halten wir die Staubuntersuchung für unverzichtbar.
Weitere Infos und ZDF WISO Beitrag vom März 2011:
(http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/chemie/zukunft_ohne_gift/kita_testen_lassen/)
Wir beantragen die Behandlung des Antrages in den Ausschüssen UBV sowie HFA.
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »