Bei ihrem gut besuchten Offenen Treff letzten Donnerstag erläuterten die aktiven Grünen Aktuelles wie zum Beispiel neuere Entwicklungen zum Thema „Windenergie und andere Möglichkeiten regenerativer Energien in Roßdorf und Umgebung“.
Dabei wurde festgestellt, dass die Stromerzeugung aus Windenergie am Standort Tannenkopf (neben dem Mainzer Berg) durchaus interessant ist. Für die Realisierung ist jedoch von einem längerfristigen Planungshorizont auszugehen. Kurzfristig interessanter sind Überlegungen einer „aufsuchenden Energieberatung“, um für ältere Gebäude in Roßdorf und Gundernhausen eine energetische Gebäudesanierung durch die Hausbesitzer einzelfallbezogen anzuregen. Dies würde u.a. auch die Reduzierung von elektrischen Heizanlagen (Nachspeicheröfen u.ä.) bedeuten.
Auch andere Formen regenerativer Energiegewinnung waren Thema bei dem Treffen, wie z.B. Solaranlagen in Neubaugebieten, Einsatz von Kleinblockheizkraftwerken für Privathäuser und Holzhackschnitzelanlagen.
Die AG „Energie“ der Grünen will die diskutierten Einzelthemen in nächster Zeit weiter bearbeiten, da die für Roßdorf und Gundernhausen ein wichtiges Zukunftsthema darstellt.
Wolfgang Jakob
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »