Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in ihrer heutigen Fraktionssitzung die Wahlfrauen und Wahlmänner, die am 18. März zur Bundespräsidentenwahl nach Berlin fahren werden, nominiert. „Wir sind stolz darauf, dass sich auch dieses Mal mit Hildegard Hamm-Brücher die große alte Dame des politischen Liberalismus in Deutschland bereit erklärt hat, auf Vorschlag der hessischen GRÜNEN in Berlin dabei zu sein“, so der Fraktionsvorsitzende Tarek Al-Wazir. Hildegard Hamm-Brücher hatte sich bereits 2010 für Gauck ausgesprochen, mit dem sie seit Ende der 80er Jahre befreundet ist.
„Am 27. März letzten Jahres haben DIE GRÜNEN bei der Kommunalwahl hervorragend abgeschnitten. Unsere wachsende kommunale Verankerung ist die Basis für unsere Stärke in Hessen. Diese kommunale Stärke, die sich in einer stetig wachsenden Zahl hauptamtlicher grüner Kommunalpolitiker äußert, hat uns dazu bewogen, eine starke Riege von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern in die Bundesversammlung zu entsenden. Die Dezernentin für Jugend, Schule, Frauen und Gesundheit in der Stadt Kassel, Anne Janz, wird Nordhessen bei der Wahl vertreten. Zudem wird mit Jochen Partsch aus Darmstadt der erste hessische Großstadt-Oberbürgermeister der GRÜNEN dabei sein, der im vergangenen Jahr mit einem Ergebnis von knapp 70 Prozent gewählt wurde. Mit Horst Burghardt entsenden DIE GRÜNEN ihren dienstältesten direkt gewählten Bürgermeister in Hessen, der 1997 zum ersten Mal in dieses Amt gewählt und in den Jahren 2003 und 2009 jeweils mit mehr als 70 Prozent in seinem Amt bestätigt wurde.
Die Delegation anführen werden der Fraktionsvorsitzende Tarek Al-Wazir und seine Stellvertreterin in der Fraktion und Co-Landesvorsitzende, Kordula Schulz-Asche.
(Pressemitteilung der Landtagsfraktion)
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »