Es geht in die nächste Runde. In der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag müssen wir weitere Weg weisende Entscheidungen bezüglich Gartencenter in Roßdorf Ost treffen. Es müssen insgesamt 3 Entscheidungen von der Gemeindevertretung gefällt werden. Jetzt geht es um den Verkauf der Grundstücke und den Bebauungsplan. Leider wird der städtebauliche Vertragmit Löwer uns erst später vorgelegt. Dies sind keine leichten Entscheidungen. Wir GRÜNEN müssen dies hier politisch aus zwei Blickwinkeln betrachten und abwägen.
Die Angelegenheit des Gartencenters als solches.
Dies werden wir ablehnen, da wir nach wie vor viele Aspekte sehen, die der Gemeinde nicht nur zum Vorteil gereichen.
-
ungeklärte Kosten, die die Gemeinde tragen muss: Kosten für Grundstücksankauf und der Verlegung des Mittelwiesengrabens; Kosten für Grundstücksankauf zum Straßenausbau, Kosten Verlegung des Wertstoffhofes. Die Verkaufserlöse müssen dagegen gestellt werden.
-
die Verkehrsanbindung halten wir für unzureichend. Der Ausbau des Weges an der alten Kläranlage reicht nicht. Im Holzweg ab REWE Einfahrt Richtung Zufahrt alte Kläranlage und Sportzentrum wird es zu Engpässen für alle Verkehrsteilnehmer kommen – Autos, LKW, Radfahrer und Fußgänger. Insbesondere für Radfahrer und Fußgänger macht sich der fehlende ausreichend breite Fuß- und Radweg an der Straße bemerkbar. Auch einige Kinder mit Fahrrad müssen den Holzweg zum Sportzentrum nutzen. Wenn mehr Verkehr kommt, wird hier wird ein Rad- und Fußweg dringend benötigt!
-
Ganz zu schweigen von den Folgen einer solchen konzeptlosen isolierten Einzelentscheidung für das ganze Gebiet.
Da aber wahrscheinlich die SPD-Mehrheit die Entscheidungen wie geplant treffen wird, ist es als Opposition dann trotzdem unsere Aufgabe kritische Punkte oder mögliche Fehler bei dem Verkauf oder im Bebauungsplan aufzudecken.
Zumal wir nun über den Kaufvertrag entscheiden sollen, ohne die Festsetzungen (u,a. Details zum
Straßenbau …) in dem städtebaulichen Vertrag mit Löwer zu kennen. Dieser wird uns erst später vorgelegt.
(Fortuna Marx)
Verwandte Artikel
Kommunalpolitik ist Ehrenamt
Beim Verteilen unserer Wahlprogrammflyer kamen wir mit einigen RoßdörferInnen ins Gespräch und wurden dabei u.a. mit der Annahme konfrontiert, ein denkbares Motiv für eine Kandidatur sei, dass man in der…
Weiterlesen »
Aufzeichnung unseres Online-Gesprächs
Habt ihr unsere Veranstaltung verpasst? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Wir haben sie aufgezeichnet! Ihr könnt also unsere Standpunkte zu lebendigen Ortskernen, sichere Verkehrsgestaltung, Energieversorgung und vielem weiteren nachschauen und…
Weiterlesen »
Wie wird Roßdorf Gewinnerin des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune“?
In den letzten Jahren nahmen Starkwetterereignisse, große Hitze und Trockenheit im Sommer stetig zu – der Klimawandel schreitet voran. Das ist auch für die Menschen in Roßdorf ein hautnahes Thema….
Weiterlesen »