Zu Beginn des Superwahljahres mit Bundestagswahl und 3 Landtagswahlen (Niedersachsen, Bayern, Hessen) lohnt sich vielleicht ein Blick in die Geschichte der Grünen in Deutschland von den Anfängen 1977 bis Heute. Dazu findet sich hier eine schöne Zusammenstellung auf der Homepage der Bundespartei.
In Roßdorf wurde im Spätherbst 1980 die Grüne Alternative für Roßdorf und Gundernhausen (GARG) gegründet, der Vorläufer des heutigen Ortsverbandes.
Grüne Politik in der Gemeindevertretung gibt es seit der Kommunalwahl 1981.
Plakate und Wahlspots der letzten 30 Jahre werden auf dem Neujahrsempfang am 20. Januar im Alten Bahnhof zu sehen sein.

Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »