Zurück aus Myanmar / Burma – Vortrag im Elisabeth-Haus
Nach 10 intensiven Wochen kam ich vor Weihnachten zurück.
Intensiv, weil man in so langer Zeit doch viel mitbekommt, was der normale Touri übersieht:
– 70% leben in Dörfern wie vor 200 Jahren bei uns: kein Wasseranschluss, kein Strom, Ochsenkarren und harte Feldarbeit, minimale und miserable Schulbildung
– die Militärs und ihre Freunde haben das Land ausgesaugt und tun es weiter noch, heute unter dem Label „Marktwirtschaft“ und Privatisierung
– die Leute wehren sich zunehmend, fordern ihr Land zurück, wollen ihren Anteil an den Erträgen der wertvollen Bodenschätzen
– alle Hoffnungen ruhen auf Aung San Suu Kyi, obwohl sie laut der Verfassung in 2014 nicht Präsident werden darf
– und und und
Es gäbe viel zu berichten – ein Teil davon kann bei dem
Powerpoint-Vortrag am 27.1. geschehen.
Herzliche Einladung dazu
…. und nach diesen Erfahrungen relativieren sich für einen kommunalpolitisch Engagierten die „Probleme“ hier
…. uns geht es gut, sehr gut!
Dennoch: „Grün wirkt!“ –
Unser letztes Wahlkampf-Motto wurde in 2012 bestätigt;
– Windräder in greifbarer politischer und zeitlicher Nähe
– Plastikgift („Weichmacher“) in den Kindergärten zum öffentlichen Thema gemacht
– „Wachstum um des Wachstums“ willen infrage gestellt (Stichpunkt: Löwer und neues Gewerbegebiet)
– nicht alles abgenickt, sondern kritisch und konstruktiv nachgehakt
– und und und
Auf ein gutes, grünes 2013
Engelbert Jennewein
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »